Autor Nachricht
MI
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2005 18:09    Titel:

Doch, ist sie (wenn ich das in dem von mir angegebenen Artikeln sowie meinen Büchern richtig verstanden habe).
Licht übermittelt Informationen. Bei Überlichtgeschwindigkeit würde es aber vorkommen, dass sich das Licht in der Zeit zurückbewegt - und es entsteht ein Paradoxon, weil das das Kausalitätsprinzip (jeder Wirkung geht eine Ursache voraus) ausser Kraft setzen würde.

Ausserdem verbietet die SRT es, dass Informationen mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen werden (wie oben angegeben).
Deswegen wollte Einstein ja auch die Quantentheorie nicht für möglich halten.

Jedenfalls ist es zur Zeit so, dass die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum die höchstmögliche Geschwindigkeit darstellt.

Gruss
MI
Mister S
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2005 15:58    Titel:

genau das meine ich. (der Gast bin ich)

Ist ja grundsätzlich kein Problem, nur stellt sich die Frage, ob das irgendwelche Einflüsse auf die Relativitätstheorie hat. Meiner Meinung nach nicht, denn die RT postuliert ja nicht, das die Lichtgeschwindigkeit nicht mal schneller sein kann als die im Vakuum, sondern dass sie für jeden Beobachter gleich ist. Die Frage ist also, ob das mit der Gleichheit in anderen Stoffen auch geht, wovon ich überzeugt bin.
Das Problem ist nur, dass die Gleichungen der RT für v>c nicht definiert sind. Solange es aber nur um Licht geht, ist die ganze Sache aber nicht ganz so tragisch, oder?
Mjkeenan
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2005 11:16    Titel:

Anonymous hat Folgendes geschrieben:
Hat man die Lichtgeschwindigkeit nicht schon mal drastisch erhöht? Wenn man Licht durch Cäsium-Gas leitet, soll es doch wesentlich schneller (über 100 mal, oder so) werden.

Mainst du, dass Licht in manchen Stoffen schneller ist? Das einzige das ich dazu kenne ist das Tscherenkow Licht in Kernreaktoren, wenn die ausgestoßenen Teilchen sich mit Überlichtgeschwindigkeit fortbewegen, was aber nur daran liegt, das c in manchen Stoffen einen anderen Wert hat.
MI
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2005 18:15    Titel:

Hier steht was du meinst -mit Erklärung der Auswirkungen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/10767

Aber auch in diesem Artikel werden immer die Worte "angeblich", etc. so wie der Konjunktiv benutzt. Der Ersteller scheint davon auch nicht ganz überzeugt zu sein, denn damit wäre die Relativitätstheorie und, viel wichtiger, das Kausalitätsprinzip verletzt.
Ausserdem wird nur EINE Quelle angegeben, was mir doch wirklich zu bezweifeln scheint.

Gruss
MI
Gast
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2005 15:32    Titel:

Hat man die Lichtgeschwindigkeit nicht schon mal drastisch erhöht? Wenn man Licht durch Cäsium-Gas leitet, soll es doch wesentlich schneller (über 100 mal, oder so) werden.
Viel wichtiger ist aber, ob das irgendwelche auswirkungen auf die Relativitätstheorie hat.
umwälzer
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2005 15:15    Titel:

Die absolute Lichtgeschwindigkeit ist nicht konstant denn diese hängt von
ihrem Spiralbahnradius und dessen Schwingungsfrequenz ab.Außerdem
muß man die Frage stellen ob die Konstanten überhaupt konstant sind,denn c hat schon mal um 20 Km/h geschwankt,offiziell hieß es das Meßfehler diese Schwankungen herbeigeführt haben,aber das glaube ich nicht,sondern da das Universum ständig im werden ist ,ist daher auch die
Lichtgeschwindigkeit evoltär,die Konstanz der Konstanten ist eine Denksperre des Menschen.Hiermit postituliere ich die nichtkonstanz
der Konstanten.
AndyRo
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2005 20:45    Titel:

Schön gesagt!

Ich hätte es nicht besser ausdrücken können!

MfG: AndyRo
Gast
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2005 17:51    Titel:

Wenn du das so anpackst, dann hast im Prinzip recht, aber so ist es nicht. Des Rätsels Lösung liegt darin dass zu der Konstanz der LG gleichzeitig die 'Inkonstanz' der Zeit hinzugepackt werden MUSS.

In deinem Beispiel laufen diverse Zeiten leicht verschieden ab und dies gleicht die vermeintlichen Widersprüche EXAKT wieder aus, denn die ZeitdilatationsFormel ist genau auf diesen Ausgleich 'abgestimmt'.

Dass das tatsächlich der Fall ist, ist an vielen Versuchen schon bestätigt worden usw.


Die LG ist nicht deshalb konstant weil man sie konstant haben wollte und sie es nicht ist, sondern weil sie konstant ist wurde ein Instrumentarium geschaffen das all die sich daraus ergebenden Fragwürdigkeiten gerade wieder ausgleicht, dem anpasst wie es wirklich ist, ob es beliebt oder nicht.
Gast
BeitragVerfasst am: 15. Jan 2005 17:28    Titel: Konstanz der Lichtgeschwindigkeit (SRT)

Hallo.

Ich werd schon irgend einen Denkfehler machen, auf jeden Fall find ich die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit recht schwer einzusehen:
Licht von einem Planeten, der sich mit halber Lichtgeschwindigkeit von der Erde entfernt, bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit relativ zum Planeten (logisch) und mit Lichtgeschwindigkeit zur Erde - unlogisch: Das würde doch bedeuten, dass jemand, der von einem fahrenden Auto aus (200 km/h) eine Coladose mit 20km/h relativ zum Auto nach vorne wirft, ein am Straßenrand stehendes Opfer auch nur mit 20 km/h relativ zum Straßenrand trifft, oder?
Ich meine, ich hab das nie ausprobiert, aber ich sehe keinen Unterschied zwischen meiner Dose und dem Licht, oder? Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group