Autor Nachricht
wishmoep
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2008 15:32    Titel:

Sicher.

Es gibt nämlich noch einen (scheinbar anderen Weg, den man zur Kontrolle rechnen könnte):






Also - richtig Thumbs up!
pulpago
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2008 09:08    Titel:

also dh ich rechne die umdrehungszeit für eine umdrehung aus
gleich in si basiseinheit macht
in der zeit geht er aber rauf und runter deswegen nochmal durch 2 ergibt

und berechne dann die geschwindigkeit die da sein muss
würde mir dass so jemand abnehmen?
wishmoep
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2008 08:50    Titel:

Beschreiben wir die gegebenen Größen mal anders in einem Satz:

Ein Kolben bewegt sich 4100 mal pro Minute hoch und runter (Strecke: 7cm).
Also "überquert" er 4100 mal 7cm hoch und 4100 mal 7cm herunter.
Die Zeit in der das passiert ist eine Minute.

Kommst du da jetzt etwas weiter?
pulpago
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2008 08:45    Titel: Mittlere Geschwindigkeit

Hallo leute

ich studiere elektrotechnik es handelt sich um die vorlesung physik1
und ich verstehe folgende aufgabe nicht mir ist nicht klar wie ich mir die aufgabe vorstellen soll

Welche mittlere Geschwindigkeit hat der Kolben eines Automotors, bei einer Drehzahl von und einem Kolbenhub von

ich stelle mir dass so vor dass ich hier wie bei einer cd eine scheibeum ihre eigene achse dreht und ich die mittlere winkelgeschwindigkeit berechnen soll also mit

da es aber nach der mittleren geschwindigkeit gefragt wird stehe ich hier auf dem schlauch.

ein kolben bewegt sich ja meiner meinung nach nur in 2 richtungen nach oben und nach untn von dem her müsste er ja eine mittlere geschwindigkeit von 0 haben da er sich ja wieder zurück bewegt?

das ganze aufgaben blatt beschäftigt sich jedoch nur mit mechanik in eindimensionaler bewegung..

ich bin ratlos vielleicht kann mir jemand diese "simple" aufgabe verständlich näherbringen

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group