Autor Nachricht
winsux
BeitragVerfasst am: 23. Nov 2008 17:02    Titel:

danke dir!

ich habs mir später eh nochmal durchdacht und irgendwie ärgere ich mich dass ich dieses testbeispiel bei einer klausur so verka**t hab... aber was solls.

danke Augenzwinkern
schnudl
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2008 20:56    Titel:

Versuch das mal systematisch anzugehen:

Zu Beginn sieht der nach rechts laufende Impuls den Wellenwiderstand: Da nur eine hinlaufende Welle existiert ist der nach rechts laufene Impuls (Spannungsteiler)



Am rechten Ende kommt nach der Zeit t=T diese Grösse an. Davon wird ein Teil



nach links reflektiert. Diese Grösse läuft nun nach links, bis sie nach t=2T am Innenwiderstand des Generators mit r reflektiert wird.

Nach der Zeit t=3T kommt daher am rechten Ende ein Impuls der Grösse



an. Nun summiere alle hin- und rücklaufenden Beiträge an der rechten Seite auf, und du wirst den Endwert erhalten. Es wird dich nicht sehr verwundern, wenn dieser Endwert genau



ist, wie man es ja erwartet...Kannst du die Details dazu nun selbst ausarbeiten?

Zitat:
und gleich zum anfang noch ne zusatzfrage: wird die eingangsspannung hier wie ein Spannungszeiler Zw/(Ri+Zw) oder ebenfalls über die transmissionsformel (p+1) eingekoppelt?


Der hinlaufende Spannungspuls "sieht" den Wellenwiderstand. Dieser ist ja das Verhältnis von Spannung zu Strom einer hinlaufenden Wellenfront! Daher ist deine erste Variante richtig

Thumbs up!
winsux
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2008 08:47    Titel: Leitungen Reflexionen

Hallo!

Ich hab ne kurze frage zu folgendem beispiel:

Gleichstromgenerator mit Ri=75Ohm, Leitungsimpedanz von 422Ohm, Rlast=75Ohm.
Zum zeitpunkt t=0 wird eine Spg. von 10V angelegt.
Die Zeit die das Signal für eine Leitungslänge benötigt sei T
wie verhält sich die Spg am Ausgang und welche spannung wird sich schlußendlich einstellen?

und gleich zum anfang noch ne zusatzfrage: wird die eingangsspannung hier wie ein Spannungszeiler Zw/(Ri+Zw) oder ebenfalls über die transmissionsformel (p+1) eingekoppelt?


Ich hoffe es weiß jemand eine sichere lösung zu dem bsp, weil es lässt mir keine ruhe gg

danke!


lg

Alex

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group