Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 18. Nov 2008 19:34    Titel:

Wenn du das als isochoren Prozess annehmen willst, bin ich mit deinem Rechenweg einverstanden. (Das Volumen des Zimmers, um das es da geht, ist bekannt?)

Meinst du auch noch nach dem konkreten Einsetzen von Werten, dass das c_v von Sauerstoff und Stickstoff unterschiedlich sei? Beides sind ja zweiatomige Gase.

Ich würde allerdings vermuten, dass ein "normales" Zimmer nicht komplett luftdicht abgeschlossen ist, so dass das ganze dementsprechend eher ein isobarer und kein isochorer Prozess wäre.
kaesekuchen86
BeitragVerfasst am: 16. Nov 2008 12:20    Titel: Erhöhung der Zimmertemperatur

Hallo,
ich soll berechnen, welche Wärme man benötigt um die Zimmertemp. von 0° auf 20° zu erhöhen. Annahme: Luft besteht nur aus Stickstoff und Sauerstoff.
Vielleicht könnt ihr mir ja mal kurz sagen, ob ich richtig rechne.

Das ganze ist ein isochorer Prozess, also V=const. Daher ist die verrichtete Arbeit Null und es gilt dE =dQ.
Jetzt nehme ich einfach die kalorische Zustandsgleichung E(T) und berechne mir quasi daraus:

und jetzt muss ich das ganze nur noch integrieren und dabei die unterschiedlichen Wärmekapazitäten von Stickstoff und Sauerstoff berücksichtigen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group