Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 29. Okt 2008 13:32    Titel:

Oh, stimmt, danke, greeny1702, für die Korrektur!

Was ich hier geschrieben habe
dermarkus hat Folgendes geschrieben:

Die Richtung des ordentlichen Strahls liegt so, dass die Ebene senkrecht zum ordentlichen Strahl von den beiden Richtungen aufgespannt wird, deren Brechungsindices einander gleich sind.

Also spielt es für die Ausbreitung des ordentlichen Strahls im uniaxialen Kristall keine Rolle, wie er polarisiert ist.

, war Unsinn. (Der ordentliche Strahl ist nicht durch seine Ausbreitungsrichtung, sondern durch die Richtung seiner Polarisationsebene gekennzeichnet.)
greeny1702
BeitragVerfasst am: 29. Okt 2008 12:21    Titel:

Hi,
ich habe ähnliche Probleme und lerne auch grade für mein Wahlfach.

Ich stelle mir das bei einem einachsigen Kristall so vor, dass ich fuer jede Ebene senkrecht zu S, die durch den Ursprung der Indikatrix geht, eine Schnittellipse erhalte. Der Betrag einer ihrer Hauptachsen bleibt dabei immer gleich, egal wie S steht, dies ist der ordentliche Brechungsindex. Der andere Brechungsindex ist Winkelabhängig von no und ne.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2008 10:56    Titel:

Ich versuchs mal in Worten:

In einem uniaxialen Kristall sind die Brechungsindices für zwei Richtungen gleich und nur in der dritten Richtung hat der Brechungsindex einen anderen Wert.

Die Richtung des ordentlichen Strahls liegt so, dass die Ebene senkrecht zum ordentlichen Strahl von den beiden Richtungen aufgespannt wird, deren Brechungsindices einander gleich sind.

Also spielt es für die Ausbreitung des ordentlichen Strahls im uniaxialen Kristall keine Rolle, wie er polarisiert ist.

Hilft dir das schon weiter?
Passepartout
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2008 09:19    Titel: Optische Indikatrix

Hallo liebe Leute,

ich bereite mich derzeit auf eine Prüfung vor und bin gerade dabei ein wenig Optik zu machen, insbesondere Lichtausbreitung in anisotropen Materialien und dort im speziellen die Indikatrix.

Dabei interessiert mich gerade der Speziallfall von uniaxialen Kristallen, der ja zu einem ordentlich und einem außerordentlichem Strahlengang durch den kristall führt.

Die Brechzahlen sind dabei aus der Indikatrix abzulesen. Leider ist mir nur nicht klar wie, bzw. warum der ordentliche Strahl bei der Indikatrix richtungsunabhängig, also letztlich isotrop bricht.
Hat vielleicht jemand eine gute Erklärung oder eine gute Webseite wo es anschaulich erklärt ist?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Michael

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group