Autor Nachricht
sax
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2008 00:08    Titel:

Aber es gibt doch nicht nur die x oder die y Richtung. Jede Richtung in der x y Ebene steht Senkrecht auf z.
Wie kann man denn einen Vektor, der in der x-y Ebene lieg allgemein ausdruecken ? Was ist denn wenn k nur eine z komponente hat ?

Wenn du das hat:
Du hast ja ein i im exponenten. Damit ist das Ergebnis eine komplexe Zahl. Ist das E Feld wirklich komplex oder ist nur ein Teil des Ergebnisses das E Feld, wenn ja Welcher ? Aus welchem Zahlenbereich stammt denn die Konstante in der Amplitude?
joeglider
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2008 23:04    Titel:

hab gedacht dass k senkrecht auf E und dies wieder senkrecht auf B steht.
k ist in z-richtung ist fest somit bleibt E in x oder y-richtung und somit ergibt sich dann B in y bzw x-richtung oder? müssen doch alle senkrecht aufeinander stehen oder?

aber meinst du dann so allgemeiner:


sax
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2008 19:56    Titel:

naja, das waere jetzt eine Ebene Welle, die linear in y Richtung polarisiert ist und sich in x Richtung ausbreitet.
Noch nicht ganz das was du suchst denke ich. Erstmal denke ich das es uebersichsichtilicher wird, wenn du nur die Amplirude als Vektor schreibst und den exp Term rausziehts.
(und wenn du \exp tippst sieht es noch besser aus)

Was ist jetzt mit einer Welle die in x Richtung polarisiert ist ? Oder mit einer die zum Beispiel schraeg in der xy Ebene ist ? So ein Vektor:

steht doch auch senkrecht auf z.
joeglider
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2008 17:23    Titel:

ok dann wohl eher so:



so würde der Rest der Aufgabe auch mehr Sinn machen^^
schnudl
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2008 17:15    Titel:

naja, aber hier fehlt die Zeit- und Ortsabhängigkeit.
Der allgemeinste Fall sollte sowohl linear-, zirkular- und elliptisch polarisierte Wellen (evtl. auch in disspipativen Medien) beschreiben können.

EDIT: wieder mal zu spät...
sax
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2008 17:12    Titel: Re: Ebene elektromagnetische Wellen

joeglider hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

da k senkrecht auf E

ist die Lösung doch:


oder

Richtig?

Danke


da ist schon was wahres dran, aber

Sollte die Feldstaerke einer Welle nicht Zeit- und Ortsabhängig sein ?
Sind die beiden Richungen denn wirklich die einzigen die Senkrecht auf der z-Achse stehen, sollte nicht die Möglichkeit verschiedener Polarisierungen(linear, zirkular elliptisch) der Welle irgendwie in den allgemeinsten Ausdruck mit eingehen ?
Wie schreibt man denn mit Hilfe von Wellenzahl und Amplitude die Feldstaerke auf ?
joeglider
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2008 16:54    Titel: Ebene elektromagnetische Wellen

Hallo,

die Frage lautet:

Geben Sie den allgemeinsten Ausdruck für die elektrische Feldstärke für eine sich in z-Richtung ausbreitende eben elektromagnetische Welle an.

da k senkrecht auf E

ist die Lösung doch:


oder

Richtig?

Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group