Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2008 01:48    Titel:

Magst du dir am besten mal selbst überlegen, wie groß der Gangunterschied ist, zwischen einem Strahl, der außen an der Seifenhaut reflektiert wird, und einem Strahl, der in die Seifenhaut eindringt, diese durchquert, an der Innenseite auf der anderen Seite reflektiert wird, wieder durch die Seifenhaut zurückläuft und dann aus der Seifenhaut austritt ?

Und das dann mit der Formel für den Gangunterschied vergleichen, die du von deinem Lehrer hast?

Und dann noch weiterüberlegen, wie groß ein Gangunterschied sein muss, damit sich Auslöschung ergibt?
parkbankphilosoph
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2008 17:38    Titel: Interferenz an Seifenhaut

Hi
Ich weiß das es das Thema hier im Forum schon oft behandelt wurde aber ich versteh es leider irgendwie doch nicht =(.
Ich hab da eine Aufgabe welche wie folgt lautet.
"Eine o,75 µm dicke Seifenhaut (n= 1,35) wird senkrecht bestrahlt.
Welches Licht(Wellenlänge) wird bei Reflexion ausgelöscht, welches verstärkt?".

Ich habe unmengen an Formeln gefunden. Der Lehrer hat uns auch eine gegeben. (DeltaS = 2*d*n+lamda/2) (mit dieser kann ich iwe nichts anfangen)
Dann eine in einem Ph-Buch (2d= ((2k+1)/n)*lambda/2) (diese konnte mir schon für die Verstärkung Ergebnisse liefern, jedoch nicht für auslöschung)
und noch viele andere im Netz.
Wie geht das nun? Am liebsten wäre es mir wenn ich es auf dem Weg des Lehrers verstehen würde^^.
Danke im Vorraus.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group