Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2008 03:25    Titel:

cervello hat Folgendes geschrieben:
So?

0,03 = Io * e^ 25


Ui, das scheint mir bisher eher nur geraten und eher noch nicht überlegt zu sein.

Was bedeutet denn das und das in deiner Formel? Wie groß sind diese beiden Intensitäten, wenn beispielsweise die einfallende Intensität 100 mW beträgt und die Intensität des Lichtes beim Durchqueren einer Lösung auf 40% abgeschwächt wird?
cervello
BeitragVerfasst am: 08. Okt 2008 15:31    Titel:

Bin auch leider unter Zeitdruck, deswegen würde ich dich bitten etwas Milde bei der pädagogischen Ausweitung walten zu lassen Augenzwinkern
Danke Dir!
cervello
BeitragVerfasst am: 08. Okt 2008 14:24    Titel:

So?

0,03 = Io * e^ 25
dermarkus
BeitragVerfasst am: 08. Okt 2008 11:33    Titel:

Mit deiner Formel bin ich einverstanden smile

Wenn du magst, kannst du für die Zwecke dieser Aufgabe auch eine einfachere Form dieser Formel verwenden, nämlich



, darin sind dann also die beiden Konstanten, die du in dieser Aufgabe nicht kennst, zu einer einzigen Konstanten zusammengefasst.

cervello hat Folgendes geschrieben:

I1 wäre damit ja 3%

Ja, damit bin ich schon fast einverstanden. Du hast nur noch vergessen, dazuzuschreiben, auf was sich diese 3% beziehen sollen. 3% von was? Kannst du das in einer Mini-Gleichung für und für die Größe, auf die sich die 3% beziehen, aufschreiben?

Zitat:

und was wäre dann I2 100%?

Na, in der Formel steht ja erstmal kein I_2 drin. Magst du dich zunächst mal nur mit den Größen beschäftigen, die in deiner Formel drinstehen?
cervello
BeitragVerfasst am: 08. Okt 2008 09:22    Titel:

Zitat:
* I1: Intensität des transmittierten Lichtes
* I0: Intensität des einfallenden (eingestrahlten) Lichtes
* c: Konzentration der absorbierenden Substanz in der Flüssigkeit (typische Einheiten: [mol·dm-3] oder [mol·l-1])
* ελ: dekadischer molarer Extinktionskoeffizient bei der Wellenlänge λ. Dieser ist eine für die absorbierende Substanz spezifische Größe und kann zusätzlich auch z.B. vom pH-Wert oder vom Lösungsmittel abhängen. Er hat die Einheit
[dm3·mol-1·cm-1] oder [l·mol-1·cm-1].
* d: Weglänge des Lichtes im Material, Einheit: [cm].

Das ist die Legende der Formel.

I1 wäre damit ja 3%
und was wäre dann I2 100%?
cervello
BeitragVerfasst am: 08. Okt 2008 09:21    Titel:

http://upload.wikimedia.org/math/6/0/0/600d1be49f64548b1928246f1e4550a4.png

Die Transmission ist bei 25mm 3%. Die Exktinktion, also das absorbierte, beträgt 97%.

Jetzt soll ausgerechnet werden, wann die Transmission bei 25% ist. Exktinktion 75%.

Ich habe jetzt aber bei der Formel keine Idee bzw. Orientierung. Ich suche ja jetzt wahrscheinlich den Extinktionskoeffizienten, also den "Faktor", der nötig ist für die Bestimmung der mm Anzahl.

Tut mir Leid, da musst du mir bitte noch genauer helfen.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2008 22:43    Titel:

Magst du mal zeigen, wie weit du bisher schon dabei gekommen bist, die Formel aufzustellen und nach der gesuchten Größe umzuformen? Rechne dabei gerne solange wie möglich mit Variablen und noch nicht mit konkreten eingesetzten Zahlen smile
cervello
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2008 18:47    Titel: Lambert-Beersches Gesetz

Ich versuche folgende Aufgabe zu lösen:

" Die Intensität einer monochromatischen Lichstrahlung wird in einer Lösung bei 25mm Lichtweglänge auf etwa 3% geschwächt. Bei welcher Lichtweglänge und Gültigkeit des Lambert-Beerschen Gesetzt würde die Intensität auf etwa 25% gemindert?"

Das Gesetzt sagt ja aus, dass die Intensität exponentiell durch die Schichtdicke abnimmt.Ich weiß jetzt nur nicht wie ich das am besten in eine Formel kriege, die ich ohne Taschenrechner ausrechnen soll.

Wäre über Lösungsaufzeigungen sehr dankbar.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group