Autor Nachricht
wishmoep
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 17:38    Titel:

Ja gut - schon irgendwie. Die Summe der Einzeldrücke dürfte aber den Druck in etwa schon ergeben. Du hast dann halt an der einen Stelle, dort wo die Belastung sehr hoch ist, einen größeren Druck auf den Untergrund, an anderen Stellen eben dementsprechend weniger.
Bartoman88
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 17:29    Titel:

Hey, tschuldigung Leute.
Kurze Frage zu den Skiern.
Es ist eine Kraft und eine Fläche gegeben, super. Aaaaber, jetzt kommt doch die Praxis in die Physik:
Skier sind doch nicht starr, im Gegenteil, die sind sehr biegsam. Ergo verteilt sich die Kraft nich gleichmäßig auf die Fläche, sondern mehr oder weniger im mittigen Bereich, wo die Füße sind, zumindest bis die Skier unter Spannung stehen.
Stimmt das soweit oder hab ich einen Denkfehler?
Ich mag solche praxisfernen Aufgaben nicht unglücklich

Gruß
gül
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 15:09    Titel:

okey mache m² ich könnte heulen vielen dank euch zweien vielen vielen vielen dank Tanzen smile smile smile
dermarkus
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 15:07    Titel:

Prima, einverstanden smile

In der vorletzten Zeile solltest du an die 1/10000 noch die Einheit dranschreiben (also (1/10000) m²), so wie du es ja auch gemeint hast smile Und in der ersten Zeile meintest du sicher p=F/A statt p=F/G, stimmts? Augenzwinkern
gül
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 15:01    Titel:

also ich mache mal wie ich das kann


Nach Definition gilt: p=F/G

p= 660N/3520cm²
= 0,1875 N/cm²
= N/1/10000
= 1875 Pa

oder dermarkus
wishmoep
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 15:01    Titel:

gül hat Folgendes geschrieben:
ehm also FG = heisst doch kraft mechanik oder

und A heisst doch die Fläche oder

und p heisst doch Druck oder


Fast ganz einverstanden ;-)

ist das Formelzeichen für Kraft. Abgeleitet vom Englischen "force".
Die Einheit der Kraft ist Newton.
.
Das G ist der Index von F (so kann man unterschiedliche Kräfte besser hervorheben und auch unterscheiden).
ist die Gewichtskraft. Die Kraft, die auf einen Körper auf der Obefläche der Erde wirkt.

ist das Formelzeichen für eine Fläche, wie du schon richtig erkannt hast. Leitet sich aus verschiedenen Sprachen her (engl./lat. "area").
Die Einheit der Fläche ist überlicheweise Quadratmeter (meter * meter)
.

ist das Formelzeichen für Druck, wie du auch richtig erkannt hast. Es leitet sich unter anderem auch aus dem Englischen her - "pressure".
Die übliche für Druck genutzte Einheit ist - Pascal. Du kennst wahrscheinlich aber auch noch - Bar ;-).



// Edit... Markus war schneller ;-)
dermarkus
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 14:57    Titel:

Einverstanden smile

Das ist eine Kraft, und zwar die Gewichtskraft auf die Person, die von oben auf die beiden Skier drückt.

Mechanik nennt man das gesamte Gebiet der Physik, das sich mit Kräften und so befasst. Ich verschiebe diesen Thread daher mal von der Wärmelehre in die Mechanik.
gül
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 14:44    Titel:

eine frage habe ich noch bevor alles missverstehe will ich gerne das alles lernen eigentlich bringt das voll spass doch manchmal habe die phasen das garnichts geht naja

ehm also FG = heisst doch kraft mechanik oder

und A heisst doch die Fläche oder

und p heisst doch Druck oder

also ich hab das so verstanden dermarkus oder
gül
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 14:27    Titel:

Beide Skier haben eine Fläche von 3520 cm² dermarkus oder
dermarkus
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 14:22    Titel:

gül hat Folgendes geschrieben:
ich muss doch die fläche 1760 cm² nutzen für jeden einzelnen Skier?

Stimmt. smile

Wieviel Fläche haben also beide Skier zusammen?
gül
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 13:59    Titel:

ich muss doch die fläche 1760 cm² nutzen für jeden einzelnen Skier?
wishmoep
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 13:41    Titel: Re: Frage

gül hat Folgendes geschrieben:
ist denn physik wirklich so schwer wie das hier beschrieben wird unglücklich


Ehm, nein.

Aber wähle bitte, einen "richtigen" und aussagekräftigen Titel für einen Thread...



Wir haben -> <- Skier.
Jeder Skier hat eine Fläche von .

Auf beide Skier wird die Gewichtskraft der Person (!)aufgeteilt(!).

Welche Kraft musst du also benutzen für die Formel, bzw. welche Fläche?
gül
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2008 13:12    Titel: Druck auf Schnee durch Person auf zwei Skiern

Einige fragen ?

Welchen Druck erfährt der schnee durch eine Person der Gewichtskraft 660N auf 2 Skiern von je 1760 cm² Fläche?



Dieses Buch ist voll kompliziert naja ich versuche es mal also ich habe die formel

p= F/A

aber ich komme nicht weiter ?????

unglücklich

ist denn physik wirklich so schwer wie das hier beschrieben wird unglücklich

[Ich habe mal einen Titel gewählt, der noch ein bisschen besser passt als "Strömungslehre ruhende Flüssigkeiten und Gase Druck". Schönen Gruß, dermarkus]

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group