Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 16. Jun 2008 14:09    Titel: Re: Antireflexionsschichten

Fabs hat Folgendes geschrieben:
Also mit der Formel für den Gangunterschied
delta=2d*Wurzel(n²-sin²alpha)+lambda/2
und der Annahme, dass es bei einem Gangunterschied von lambda/2 zur Auslöschung kommt, komm ich nicht so recht weiter!


Warum nicht?

Kannst du nicht das hier

Fabs hat Folgendes geschrieben:
Zur Auslöschung müssen die Wellen um Pi verschoben sein.


verwenden, um das delta aus deiner Formel durch etwas anderes zu ersetzen?
Fabs
BeitragVerfasst am: 15. Jun 2008 17:54    Titel: schlimme Aufgabe...

Also mit der Formel für den Gangunterschied
delta=2d*Wurzel(n²-sin²alpha)+lambda/2
und der Annahme, dass es bei einem Gangunterschied von lambda/2 zur Auslöschung kommt, komm ich nicht so recht weiter!
Sollte ich für lambda/2 in der 1. Formel lambda`nehmen, mit
lambda`= lambda/n? (n=1,3Rock
Dann bekomme ich als Ergebnis:
0,38 lambda=5,502d
bzw.
d= 2,09 lambda
Was sagt mir das denn?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2008 14:39    Titel:

Einverstanden smile

Ich würde das Ergebnis in Form einer Formel angeben, die die Wellenlängen in Abhängigkeit der nicht näher angegebenen Dicke der Beschichtung angibt.
Fabs
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2008 14:36    Titel: Antireflexionsschichten

Hallo,
habe ein Problem mit meinen Hausausfgaben...
"Die Oberfläche eines planplanaren Glases (n=1,515) soll mit einer dünnen Materialschicht (n=1,38 ) vergütet werden, welche eine bestimmte Wellenlänge im reflektierten Licht auslöschen soll.
Welche Wellenlängen werden in Reflexion bei einem Einfallswinkel von 13° ausgelöscht?"
Hmm... Zur Auslöschung müssen die Wellen um Pi verschoben sein.
Mein Problem ist, dass ich ohne die Dicke d der Materialschichten nicht weiterkomme, da in allen Formel ein d vorkommt!
Über Hilfe wäre ich wirklich dankbar Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group