Autor Nachricht
darki
BeitragVerfasst am: 05. Jun 2008 22:01    Titel:

Scilab ist (ähnlich wie Matlab und GNU Octave) ein numerisches Programm.
Wenn du also was mit richtigen Zahlen hast und so, is das sicher ne Option.

Wenn du überprüfen willst ob du richtig gerechnet hast oder einfach ein Programm haben willst, was zB ableitet, integriert, vereinfacht etc. dann musst du Mathematica, Maple, Derive... (frei: Maxima) benutzen; das sind symbolische Rechenprogramme und können dir Gleichungen "ohne Zahlen" lösen (analytisch, nicht näherungsweise).

Und der Rest ist Geschmackssache...
Mathematica sicher hübsch anzusehen, hat aber (imho) eine eigenartige Syntax. Maple und Maxima sind sich da wohl relativ ähnlich.
Alles können auch diese Programme nicht (also da isses dann besser für ein kompliziertes Integral ein Buch aufzuschlagen) aber nur so zum rumspielen eignet sich sicher erstmal ein freies Tool (is günstiger, wenn man eh noch nciht weiß, was man wofür haben möchte.)

(ich hab im übrigen Maxima, Mathematica, Scilab und Octave auf nem Leopard zu laufen; mit keinem Probleme, wenn auch mathematica aufgrund der nicht-x11-oberfläche hübscher is als maxima)
noob
BeitragVerfasst am: 05. Jun 2008 20:32    Titel:

Zepto hat Folgendes geschrieben:
Hallo
vielleicht suchst du sowas:
http://www.scilab.org ?
ich benutze zwar linux, aber da gibt es auch eine Version für Mac.
Ansonsten gibt es hier zum Beispiel noch eine Auswahl an Mathematikprogrammen für openSUSE.
Wenn du ein CAS willst, würde ich Maxima mit dem wxMaxima GUI nehmen.
Warte noch 13 tage, dann kannst du dir ja mal das neue laden und ausprobieren.

Gruß
Zepto


Sieht schon mal interessant aus. Ich werde es laden und mir ansehen, ob ich damit klar komme. Danke dir smile
Zepto
BeitragVerfasst am: 05. Jun 2008 20:08    Titel:

Hallo
vielleicht suchst du sowas:
http://www.scilab.org ?
ich benutze zwar linux, aber da gibt es auch eine Version für Mac.
Ansonsten gibt es hier zum Beispiel noch eine Auswahl an Mathematikprogrammen für openSUSE.
Wenn du ein CAS willst, würde ich Maxima mit dem wxMaxima GUI nehmen.
Warte noch 13 tage, dann kannst du dir ja mal das neue laden und ausprobieren.

Gruß
Zepto
noob
BeitragVerfasst am: 05. Jun 2008 18:12    Titel: Maple? Mathematica? oder GPL Produkte?

Hallo, smile

ich will mir auf meinen Rechner Mac OS X Leopard (Habe aber auch Windows XP drauf) eine Mathematik Software installieren, weil ich damit

1.) prüfen will ob ich richtig rechne,

2.) Vektoranalysis graphisch darstellen lassen will,

3.) Verständnis, via mit Ausdrücken spielen

fördern will. Nun die Frage, ob ich mir eine kaufen soll, oder ob es da gute kostenlose gibt und wenn, welche ich kaufen, oder herunter laden soll.

Ich habe folgende Punkte, die mir wichtig sind:

1.) Halbwegs gut bedienbar und übersichtlich. Muss ja trivial zu bedienen sein, aber keine total unübersichtlichen Sachen...

2.) Viel können und sehr mathematisch sein, wenn möglich mit der Fähigkeit einzelne Rechenschritte zu zeigen. Ich weiss das man das bei Mathematica schrittweise berechnen lassen kann, aber andere?

3.) Wenn ich mir eine Kaufe, Maple oder Mathematica, oder eine andere kommerzielle? Eure Meinung dazu?
bzw. wenn es das kostenlos gibt, via GPL vermute ich, was da zu empfehlen ist, was man machen kann und wenn möglich auch noch für Mac Augenzwinkern
Bei den kommerziellen wären Mathematica, bzw. Maple in engerer Auswahl, weil ich da als Student eine sehr günstige Studentenlizenz bekomme. Bei anderer Mathesoftware soweit ich weiss nicht...

Danke
Grüsse euch smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group