Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2008 17:56    Titel:

Schön "fehlertechnisch auswerten" kann man so gut wie alle Versuche.

Also zum Beispiel alle Versuche wie in einem Anfängerpraktikum für Physikstudenten wie in

http://ap.physik.uni-konstanz.de/Anleitungen/AP-Skript.pdf

beschrieben.

Diese Versuche in dem Link sind möglicherweise in der Regel komplizierter als das, was du suchst. Findest du trotzdem schon mal beim Durchblättern ein paar anregende Versuchsideen?
Patrick
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2008 17:00    Titel:

Tipp:
Du kannst it einem Oszilloskop die Wechselspannung messen,
einzelne Messwerte des Spannungs-Zeit-Verlaufs auftragen und mit
einer reinen Sinusfunktion vergleichen. Dann kannst du den Fehler
errechnen (durch Störungen an dem Sinusverlauf).
Rainer1988
BeitragVerfasst am: 02. Jun 2008 20:00    Titel: Seminararbeit Fehlerfortpflanzung: Suche Versuche

Hallo alle zusammen!
Ich muss nach den Fachabiprüfungen nächste Woche eine Seminararbeit zum Thema Fehlerrechnung / Fehlerfortpflanzung schreiben
(ist so was wie die Facharbeit aufm Gymnasium)
Dazu muss ich 2 Versuche machen und diese dann auswerten. Diese kann ich mir aussuchen. Sie sollten halt viele verschiedene messbare Größen beinhalten.
Hab mir jetzt schon überlegt den Versuch zur Bestimmung von e/m mit dem Fadenstrahlrohr zu machen, da man Längen, Spannungen, Ströme und Magnetfelder messen kann.

Habt ihr Vorschläge für Versuche, die man genau so schön "Fehlertechnisch" auswerten kann?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group