Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 09. Mai 2008 13:39    Titel:

munich hat Folgendes geschrieben:

Was sind denn und ?

Tipp:
Magst du dir mal die Gaußkurven für das Zeitsignal und das Frequenzspektrum skizzieren? Wie würdest du deren Breite charakterisieren? Kennst du Größen, mit denen du die Breite solcher Gaußverteilungen angeben kannst?
munich
BeitragVerfasst am: 08. Mai 2008 21:51    Titel:

Gaußimpuls:
Heißt das ch soll das jetzt erstmal fouriertransformieren?
Was sind denn und ?
thx,
munich
schnudl
BeitragVerfasst am: 08. Mai 2008 21:39    Titel:

Es besagt, dass die Breite des Frequenzbandes eines zeitlichen Vorgangs umgekehrt proportional zu seiner zeitlichen Dauer ist, oder



Versuche mal das Freqenzspektrum des Gaussimpulses auszurechnen.
munich
BeitragVerfasst am: 08. Mai 2008 21:00    Titel: Impulsdauer-Bandbreite-Produkt

Hey Leute,
ich hab da ein kleines Problem, naja folgende Aufgabe:
Leiten sie mit Hilfe der Fouriertransformation das Impulsdauer-
Bandbreite Produkt für gaußförmige Impulse her.

Hmm naja gut, ne Fouriertrafo ist ja klar:


Aber was ist das Impulsdauer-Bandbreite-Produkt??? Ich hab zwar einiges darüber im Internet gefunden, aber keine konkrete Angabe...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
thx,
munich

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group