Autor Nachricht
jhm
BeitragVerfasst am: 12. Mai 2008 14:55    Titel: Re: 2. Newtonsches Gesetz - Zeitdifferenz?

noob hat Folgendes geschrieben:


E wird die Gesamtenergie sein? Sprich, das der Energieausdruck im Nenner die kinetische Energie bringt?
Richtig.

noob hat Folgendes geschrieben:
Was soll der Strich am x im Potential?
x' in dx' und in U(x') sollen nur die Integrationsvariable vom x an den Integrationsgrenzen unterscheiden. Das ist eine überaus genaue Schreibweise, der Du nicht folgen musst. Lass einfach den Strich weg!

noob hat Folgendes geschrieben:
Was sagt mit der Ausdruck und wie kommt man auf ihn? Woher kommt die Zeitdifferenz auf der linken Seite der Gleichung?
Wenn Du die kinetische Energie für den Energieausdruck einsetzt (so weit warst Du ja schon), kannst Du das Integral "leicht" auswerten und siehst, dass diese Zeitdifferenz rauskommt.
mitschelll
BeitragVerfasst am: 08. Mai 2008 11:20    Titel:

Stelle mal die Gesamtenergie E in einer Gleichung dar, in der Form E = ...
Durch welche Anteile ist die Gesamtenergie gegeben?
noob
BeitragVerfasst am: 08. Mai 2008 10:19    Titel: 2. Newtonsches Gesetz - Zeitdifferenz?

Hallo,
ich arbeite gerade mein Theo Buch durch und scheitere gerade an Newton Hilfe

Gegeben ist der eindimensionale Spezialfall des zweiten Newtonschen Gesetzes:




nun heisst es, ich zitiere: "lässt sich mit Integration leicht Zeigen"




Hilfe? Was ist da passiert? Was hat sich da "leicht" zeigen lassen Hilfe grübelnd

Was U(x) ist weiss ich. Konservative Felder und skalare Potentiale haben wir mittlerweile behandelt und ich glaube zumindest, dass ich es auch verstanden habe. E wird die Gesamtenergie sein? Sprich, das der Energieausdruck im Nenner die kinetische Energie bringt? Was soll der Strich am x im Potential? grübelnd

Ich habe keinen schimmer, was da oben geschehen ist. unglücklich


Was sagt mit der Ausdruck und wie kommt man auf ihn? Woher kommt die Zeitdifferenz auf der linken Seite der Gleichung?

Danke
Grüsse

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group