Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2004 17:38    Titel:

Ich glaube, deine Formel ist falsch.
Das liegt schon daran, dass doch gar kein Strom I fließt (oder geht's um Wechselspannung?)
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Formel für die Aufladeenergie (nach der ist wohl gesucht) für Plattenkondensatoren W=0,5 QU.

Man muss sich vorstellen, man würde mechanische Arbeit an den Elektronen verrichten, wenn man sie gegen das E-Feld auf die andere Platte bringt.
Die 0,5 kommt daher, dass das Feld ja beim Aufladen stärker wird, und man z.b. beim 3. Elektron mehr Arbeit verrichten muss als beim 2.

Bitte jetzt nicht unbedingt wörtlich vorstellen.
Die genaue Herleitung der Formel hab ich im Moment nicht im Kopf, müsste aber richtig sein, die Einheit stimmt (Joule) und mit dem Faktor 0,5 bin ich mir zu 99,999999% sicher.
Kondensator
BeitragVerfasst am: 19. Dez 2004 17:26    Titel: Energiespeicherung

Ich hab hier eine kleine Aufgabe bei der ich nicht weiterkomme, vielleicht könnt ihr mir ein bißchen weiterhelfen:

Kann ein Kondensator eine Energie von 0,003 Ws speichern?

Gegeben ist die Fläche A = 0,01m²
Abstand d = 0,8mm
E(max) = 4,5 x 10^7 V/m

Ausserdem ist aus einer vorherigen Aufgaben bekannt:
Durchschlagsspannung ist hier U (max) = 360.000V

Allg. Formel für elek. Energie:
W = U I t
W und U sind gegeben, bleiben noch diese 2 Unbekannten.

Wäre nett wenn ihr mir nen Ansatz geben könntet Augenzwinkern

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group