Autor |
Nachricht |
pressure |
Verfasst am: 08. Apr 2008 12:36 Titel: |
|
... Das "irgendwas" in dieser Gleichung kannst du genau bestimmen. Es ist eine ganze Zahl. "Wieviel mal muss man 0,5 mit sich selber mal nehmen um 0,125 zu erhalten ?" ist diese gleichung etwas anschaulicher. Und diese Zahl ist dann das Verhältnis des Zeitpunktes zur Halbwertszeit. |
|
 |
gtazogger |
Verfasst am: 08. Apr 2008 10:15 Titel: |
|
t/t index h t/t Index h = 5730 |
|
 |
dermarkus |
Verfasst am: 08. Apr 2008 00:53 Titel: |
|
Wie lautet denn deine Gleichung, wenn du sie dir übersichtlich hinschreibst? Bekommst du da auch etwas, das aussieht wie
? Schau dir diese Gleichung mal an: Welche Zahl muss das "irgendwas" sein, damit die Gleichung stimmt? |
|
 |
gtazogger |
Verfasst am: 07. Apr 2008 21:48 Titel: |
|
sry bin in der 8ten klasse g8 nicht g9 gymnasium hab keine ahnung von lokarithmus oder was des is |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 07. Apr 2008 17:42 Titel: |
|
Dass mit dem Index Null kannst du kürzen und dann musst du die Gleichung beidseitig logarithmieren und ein bisschen die Gesetze beim Rechnen mit Logarithmen anwenden. Schaffst du das ? EDIT: markus war schneller  |
|
 |
dermarkus |
Verfasst am: 07. Apr 2008 17:40 Titel: |
|
Da würde ich vorschlagen, du schreibst die Gleichung mit den eingesetzten Werten sauber auf, und dann logarithmierst du auf beiden Seiten mit dem Logarithmus zur Basis 1/2. |
|
 |
gtazogger |
Verfasst am: 07. Apr 2008 17:34 Titel: |
|
12, 5 % Aber wie löse ich nach t auf ? habe ja alles was ich brauche |
|
 |
dermarkus |
Verfasst am: 07. Apr 2008 17:13 Titel: Re: c14 |
|
gtazogger hat Folgendes geschrieben: | und t mit Index h 5730
| Einverstanden, allerdings hast du da noch die Einheit vergessen. Einverstanden Das und das sind beide nicht gegeben. Aber die Aufgabenstellung sagt dir etwas darüber aus, wieviel Prozent vom einen das andere ist. Denn wieviel Prozent der ursprünglichen Aktivität beträgt die Aktivität nach t Jahren laut Aufgabenstellung? |
|
 |
gtazogger |
Verfasst am: 07. Apr 2008 16:24 Titel: c14 |
|
War in der Stunde an dem das Thema dran gekommen ist nicht da. Heute in der Stunde hab ich dann nichts verstanden. Im Buch steht nicht viel nur wo man die c-14 Methode anwendet und die halbwertszeit bei 5730 jahren liegt. A(t) müsste doch 0.125 sein und t mit Index h 5730 gesucht ist t wie löst man danach aus .... |
|
 |
dermarkus |
Verfasst am: 07. Apr 2008 15:47 Titel: |
|
Was weißt du denn bisher selbst schon darüber, was hast du beim Nachlesen in deinen Aufschrieben und in deinem Physikbuch gefunden, und wie weit bist du dabei gekommen, dich selbst an diesen Aufgaben zu versuchen? Für welche Variablen aus deiner Formel kennst du die Werte aus der Aufgabenstellung der ersten Aufgabe? (Ich habe deine Formel mal in Latex gesetzt, dann kann man sie viel besser lesen.) |
|
 |
gtazogger |
Verfasst am: 07. Apr 2008 15:23 Titel: C-14-Methode |
|
Hallo, habe 2 aufgaben an denen ich kein Tsück weiter komme. 1. Die Aktivität von Holzkohle ist auf nur noch 12.5 % des Wertes von einem sozusagen "lebendigem" Stück herabgesunken . Wie alt ist ist das "tote" Stück ? (Unsere Ausgangsformel lautet A(t) = A mit Index null (0.5)hoch t durch t Index h bzw. A(t) = A Index 0 mal (0.5)hoch t durch t Index h
2.säbelzahntiger 2005 entdeckt wurden 8 g kohlenstoff entnommen wobei die Aktivität 28 BQ Bequerel beträgt .Wann lebte der tiger ??? (der radioaktive zerfall von c-14 in lebendem gewebe bewirkt eine aktivität von 14 Bq je gramm kohlenstofff Weiß es ist viel aber ihr seid meine letzte Hoffnung |
|
 |