Autor Nachricht
Naemi
BeitragVerfasst am: 11. Jun 2004 17:05    Titel:

Für ´ne lange Spule (wie man sie ja meist hat; ich glaube "lang" bedeutet groß gegenüber dem Durchmesser) ist die Induktivität nur abhängig von der Windungsdichte und der Gesamtfläche (und eventuell vom Füllmaterial).

Die Formel lautet:





Die erste finde ich etwas einsichtiger (bin aber auch erst ziemlich spät darauf gekommen Augenzwinkern ), die zweite wird im allgemeinen in der Formelsammlung angegeben.

Hoffe, damit ist die Frage erledigt
Grüße
Naemi
GoTo
BeitragVerfasst am: 11. Jun 2004 10:44    Titel:

sorry da muss ich passen.
Suche doch mal mit google, vielleicht findest du da was.
captainouzo
BeitragVerfasst am: 11. Jun 2004 07:01    Titel:

Super danke für eure Hilfe.
Habt ihr vielleicht noch Ahnung von der zweiten Frage?

Von welchen Größen und in welcher Weise hängt die Induktivität von den Baugrößen einer Spule ab?
Naemi
BeitragVerfasst am: 10. Jun 2004 14:50    Titel:

Die magnetische Feldstärke ist direkt proportional zum Strom und sonst noch von der geometrischen Beschaffenheit des Leiters.

Die magnetische Flussdichte ist die Feldstärke mal der Permeabilität:


Die induzierte Spannung hängt von der Änderung des magnetischen Flusses , ist also



Einfacher: die erste Ableitung. Das Minus ist wegen der Lenz´schen Regel, die besagt, dass die Wirkung eines Induktionsstroms gegen dessen Ursache gerichtet ist (sonst würde die Energieerhaltung verletzt)

Grüße
Naemi
GoTo
BeitragVerfasst am: 10. Jun 2004 12:45    Titel:

Ich habe mich jetzt ein wenig in das Thema eingearbeite und folgende Seite hat mir dabei sehr geholfen. Vielleicht hilft sie dir auch nochmals weiter:
http://www.energie.ch/at/mag/grundlagen.htm
captainouzo
BeitragVerfasst am: 10. Jun 2004 09:35    Titel:

Danke, dass du dich bemüht hast. Formeln habe ich auch genug gefunden.

http://www.user.fh-stralsund.de/~emasch/1024x768/Dokumentenframe/Kompendium/Elektrotechnik_Formelsammlung.pdf


Nur hab ich das Problem, dass ich die Flussdichte, Feldstärke und Strom irgendwie nicht in einen Zusammenhang bringen kann.

Hach....Warum kann es net so einfach sein wie beim Ohmschen Gesetz, wo man gut erkennen kann was passiert wenn man da ne Größe verändert. grübelnd
GoTo
BeitragVerfasst am: 10. Jun 2004 09:24    Titel:

Zu der Flussdichte habe ich folgendes mit google gefunden:
http://www.dbg.rt.bw.schule.de/lehrer/ritters/physik/magf/p_mfd.htm

Vielleicht hilft es dir ja.
Hier auch mal alle Suchergbisse:
http://www.google.de/search?q=magnetische+flussdichte&ie=UTF-8&hl=de&meta=
captainouzo
BeitragVerfasst am: 10. Jun 2004 09:17    Titel: Magnetismus, Strom, Induktivität

Hallo...

Mir ,dem Buckligen unter den E-Technikern, hat man ein paar Fragen zur Beantwortung aufgetragen. Das Meiste konnte ich auch beantworten, jedoch habert es bei mir.


Wie ändern sich magnetische Flussdichte und magnetische Feldstärke, wenn man den Strom durch eine Spule verdoppelt?

Von welchen Größen und in welcher Weise hängt die Induktivität von den Baugrößen einer Spule ab?


Ich hoffe, ihr könnt mir bei den beiden Fragen helfen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group