Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 14. Dez 2004 18:32    Titel:

Danke, ich weiß was du meinst. Meine Impulsübertragung war auch falsch, denn ich hatte da nen dämlichen Denkfehler (verdammt dämlich denke ich) und die Impulsübertragung ist 1 1/3, denn wie soll er mehr übertragen haben.

Also nochmal danke, denn ich glaube auch das das andere beispiel mit dem Billiardtisch passender ist, Rechnung ändert sich ja nicht.
EXcimer
BeitragVerfasst am: 13. Dez 2004 23:12    Titel:

Hmmm. Meiner Meinung nach ist ein Massenverhältnis von 2:1 nicht groß genug. Wenn du größere Unterschiede nimmst ( gegen unendlich ) wird der Effekt immer deutlicher. Versuch's mal mit dem Beispiel Billard:
Eine Kugel wiegt ( geschätzt ) 100g; Ein Billardtisch bis über 1 Tonne (!!!).
Wenn die Kugel gegen die Bande prallt, was passiert dann mit dem Tisch / der Kugel ...?
Gast
BeitragVerfasst am: 12. Dez 2004 19:00    Titel: Impuls- und Energieübertrag bei elastischem Stoß (IES, EES)

Hallo,

ich habe noch ein Problem, naja Problem, eher eine Frage:

Zitat:
Ein Wagen stößt elastisch auf einen ruhenden. Wieviel seines Impulses und seiner Energie wird jeweils bei sehr großem bzw. bei sehr kleinem Massenverhältnis k= m2 / m1 auf den gestoßenen Wagen übertragen?


Es reicht schon das kleine Massenverhältnis für mich:

m1 = 2 mal m2 setze ich für das Kleine fest:

achja und geg.: ist u1 = 1/3 mal v1 uund u2 = 1 1/3 mal v1

Impulsübertragung: der größere Wagen: m1 mal delta v1 = 2 mal m2 mal (173 mal v1 - v1 ( für die differenz wegen delta) ) = - 4/3 mal m2 mal v1


kl. Wagen: m2 mal u2 ( u, weil vorher v = 0, also in Ruhe) = m2 mal 1 1/3 mal v1 = 1 1/3 mal m2 mal v1

So weit ich weiß müsste doch nun eine Impulsübertragung von 2 2/3 an den zuerst ruhenden Körper stattgefunden haben, oder? Ich wmöchte nur wissen, ob das stimmt.


Nun die Energieübertragung: Ich benutze den Energieerhaltungssatz:

m1 mal v1 + 0 (in ruhe) = m1 mal u1 + m2 mal u2

nun bekanntes einsetzen:

2 mal m2 mal v1 = 2 mal m2 mal ( 1/3 mal v1)^2 + m2 mal (4/3 mal v1)^2

durch 2 teilen


m2 mal v1 = m2 mal (1/3 mal v1)^2 + 1/2 mal m2 mal (4/3 mal v1)^2

auflösen.....

m2 mal v1 = 1/9 mal m2 mal v1^2 + 8/9 mal m2 mal v1^2


Folgerung: 8/9 seiner Energie gibt der Wagen an den 2 ( zuerst ruhenden) ab!!

Ich möchte nur wissen, ob das stimmt, denn wie gesagt, wir schreiben bald eine Klausur. DANKE Augenzwinkern

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group