Autor Nachricht
Stahlhammer
BeitragVerfasst am: 26. Feb 2008 16:05    Titel:

Ok, danke fürs Kerrekturlesen smile

Den letzten Satz werde ich dann noch etwas abändern Augenzwinkern.

Gruß Stahlhammer
dermarkus
BeitragVerfasst am: 26. Feb 2008 15:50    Titel:

Komplett korrekturgelesen habe ich es noch nicht, aber ich finde, das macht schon einen sehr vernünftigen Eindruck smile

Den letzten Satz bei der Wärmepumpe ("Der umgekehrte Ablauf findet Verwendung beim Kühlschrank") könnte man genausogut auch andersherum formulieren wollen. Denn natürlich ist ein Kühlschrank ganz genau so eine Wärmepumpe wie hier dargestellt, man nutzt dabei eben die Tatsache, dass es auf der einen Seite kälter wird.

Wenn da jemand meint, das sei nicht der umgekehrte Ablauf, sondern genau derselbe Ablauf nur mit "umgekehrter" Zielsetzung, dann hätte er sicher ebenfalls recht smile
Stahlhammer
BeitragVerfasst am: 26. Feb 2008 15:34    Titel: Korrekturlesen von "Thesenpapier"

Servus miteinander!
Ich soll morgen ein Referat zum Thema Stirling Motor, Sterlingscher Kreisprozess sowie zur Wärmepumpe ein Referat halten.
Dafür habe ich ein Handout angefertigt.
Ich wollte fragen, ob es einer Korrektur lesen kann?!
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.

Vielen Dank im vorraus

Gruß Stahlhammer

PS: Da die Datei fürs Forum zu groß ist, habe ich sie extern hochgeladen, hier der >>Link<<

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group