Autor Nachricht
xole_X
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2008 15:45    Titel:

vielen dank Big Laugh
isi1
BeitragVerfasst am: 18. Feb 2008 10:24    Titel:

Weiß auch nicht, warum mir alle Sonderzeichen umgewandelt werden.
Ich versuchs mal mit dem Latex











xole_X
BeitragVerfasst am: 16. Feb 2008 18:47    Titel: Re: Netzausschnitt mit 4 Impedanzen

isi1 hat Folgendes geschrieben:
[

U4 = U -j√3 * U/2 - a * U = U * (1-a -j/2 *√3)

Jetzt muss man wissen, dass a = (1∠ 120°) ist.



was ist denn das fürn Ausdruck? Also was bedeutet es denn?
a = (1∠ 120°)
isi1
BeitragVerfasst am: 16. Feb 2008 11:09    Titel: Re: Netzausschnitt mit 4 Impedanzen

xole_X hat Folgendes geschrieben:
wie kommt man auf dieses ergebnis?ich hab leider überhaupt keinen ansatz und verstehe das ergebnis net...


Die Berechnung wäre wie folgt, Xole,
aber das weißt Du sicher schon.

U1 + U3 = U2 + U4

U4 = U1 + U3 - U2

U4 = U -j√3 * U/2 - a * U = U * (1-a -j/2 *√3)

Jetzt muss man wissen, dass a = (1∠120°) ist.

Dann ist

U4 = U * ((1-(-1/2 +j/2*√3) -j/2 *√3)

U4 = U * (3/2 -j√3)

[Nun, da die Sonderzeichen wieder funktionieren, habe ich diesen Beitrag mit den ursprünglichen Sonderzeichen wiederhergestellt. Schönen Gruß, dermarkus]
xole_X
BeitragVerfasst am: 16. Feb 2008 10:25    Titel:

mehr wie diese angaben hab ich leider auch net...
schnudl
BeitragVerfasst am: 16. Feb 2008 04:16    Titel:

und was soll a hier sein?
xole_X
BeitragVerfasst am: 15. Feb 2008 21:57    Titel: Netzausschnitt mit 4 Impedanzen

Hallo,

wie kommt man auf dieses ergebnis?ich hab leider überhaupt keinen ansatz und verstehe das ergebnis net...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group