Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2008 17:27    Titel:

Thumbs up!
Thomas85
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2008 17:21    Titel:

Vielen Dank für die Antworten.

Nach dem Stromteiler gilt für MB 100mA:

0,2mA = 100mA*(R1)/(R1+R2+R3+RM)
= 100mA*(R1)/(500Ohm)

Nach R1 auflösen usw.
Hoffe das ist so richtig

Mfg Thomas
schnudl
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2008 17:08    Titel:

Fang rechts an: 100mA sollen auf 0.2mA (das ist der Vollausschlag des Instruments) reduziert werden. Wie gross muss daher der rechteste Widerstand R1 sein? Wende die Stromteilerregel an.

Dann hantelst du dich schrittweise nach links durch. Es steckt nichts wirklich kompliziertes dahinter.
Thomas85
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2008 16:33    Titel:

ok, was ein Drehspulinstrument ist hab ich verstanden. Es sollen also die WIderstände R1-R5 so berechnet werden dass der Strom I_M für den jeweiligen Messbereich 0,2mA nicht überschreitet.
Ich nehme also an dass der jeweilige Eingangsstrom für den Messbereich halt maximal ist, z.b. 100mA für Messbereich 100mA und dazu stelle ich jetzt 5 Gleichungen auf mit Strom und Spannungsteiler oder wie?


Das Drehspulmnessgerät muss dann wohl so geeicht sein dass es beim jeweiligen messbereich den Strom I_m umrechnet, oder?
Gruß
Thomas
schnudl
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2008 16:14    Titel:

Ohje, schau mal unter Wikipedia nach, was ein Drehspulinstrument ist.
Wenn das klar ist, dann kann ich dir sicher weiterhelfen.
Thomas85
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2008 15:27    Titel: Schaltung-Drehspulsystem

Hallo, ich verstehe leider die Aufgabe zur angehängten Schaltung nicht.
Sie lautet:
Ein unbeschaltetes Drehspulsystem mit R_M = 400 Ohm erreicht seinen Vollausschlag bei einem Strom I_M = 0,2mA.
Dimensionieren Sie die WIderstände R1 bis R5 des Drehspulmessinstrumentes für die vorgegebenen Messbereiche 1mA 10mA 100mA 0,1V 1V.

Was ist damit gemeint? Ich weiß nichtmal was ein Drehspulsystem ist. Heißt das dass ich die Messbereiche durch Drehen einstellen kann?

Zu der Aufgabe: Soll ich die Widerstände R1 bis R5 so berechnen dass für alle Messbereiche I_M 0,2mA beträgt?
Tut mir leid, ich weiß hier überhaupt nicht wie das gemeint ist..

Liebe Grüße,
Thomas

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group