Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2008 20:09    Titel:

Das spricht dafür, dass du das vielleicht am Anfang zunächst besser mit anderen Quellen lernen solltest.

Hast du zum Beispiel noch dein Physikbuch aus der neunten Klasse, oder magst du zum Beispiel mal dort

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph09_g8/simulationen/02elektromotor/elektromotor.htm

schauen, wenn du dich näher für den Gleichstrommotor interessierst?

Vielleicht hilft dir dabei auch die Vorstellung, dass stromdurchflossene Spulen wie Magnete wirken, und zwei Magnete bewegen einander natürlich, je nachdem, wie ihre Nord- bzw. Südpole zueinander stehen und je nachdem wie sie befestigt sind (z.B. drehbar).
MarcusA
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2008 19:48    Titel:

Ich muss auch ehrlich sagen das ich das prinzip des Gleichstrommotors noch nicht kapiert habe.Ist mir zuviel Fachchinesich auf wikipedia un co.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2008 19:00    Titel:

Ehrlich gesagt ist das, was du da bisher zum Gleichstrommotor geschrieben hast, so kurz formuliert, dass ich noch nicht verstanden habe, ob du das gut verstanden hast. Wenn du dich tatsächlich näher für den Drehstrommotor interessierst, dann, vermute ich, solltest du vielleicht nochmal ein bisschen ausführlicher oder genauer in deinen Quellen nachlesen.

(zum Beispiel: Damit die Rotorspule im Magnetfeld der Statorspule angetrieben wird, müssen ja beide Spulen von Strom durchflossen werden.)
MarcusA
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2008 18:46    Titel:

dermarkus hat Folgendes geschrieben:
Lass dich nicht davon verwirren, dass in den Links, die ich oben genannt habe, neben dem Gleichstromgenerator auch der Gleichstrommotor beschrieben wird.

Der Gleichstromgenerator verwandelt mechanische Energie in elektrische Energie (in dem Fall in Gleichstrom), der Gleichstrommotor macht genau das Gegenteil, nämlich aus elektrischer Energie mechanische.


ja, das weiß ich und stimmt das was ich zum Gleichstrommotor und seiner Wirkungsweise gesagt habe?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2008 18:18    Titel:

Lass dich nicht davon verwirren, dass in den Links, die ich oben genannt habe, neben dem Gleichstromgenerator auch der Gleichstrommotor beschrieben wird.

Der Gleichstromgenerator verwandelt mechanische Energie in elektrische Energie (in dem Fall in Gleichstrom), der Gleichstrommotor macht genau das Gegenteil, nämlich aus elektrischer Energie mechanische.
MarcusA
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2008 18:05    Titel:

okay, danke

Also passiert beim Gleichstrommotor folgendes:

An de Statorspule wird eine Spannung angelegt->

Es entsteht ein Drehmoment, welches im Totpunkt verschindet, jedoch aufgrund der Trägheit der Spule diesen überwindet -> Der Rotor dreht sich

Ist das so richtig?

Und es erfolgt eine Energieumwandlung von elektrischer energie in mechanische Energie bzw. kinetische Energie
dermarkus
BeitragVerfasst am: 02. Jan 2008 23:10    Titel: Re: Wechselstromgenerator- Gleichstromgenerator

MarcusA hat Folgendes geschrieben:

In einer Induktionsspule entsteht entsteht eine Induktionsspannung Ui, solange sich das die Spule durchsetzende Magnetfeld sich in seiner Stärke ändert. Die Induktionsspannung ist umso größer je schneller sich das Magnetfeld ändert, desto größer die Windungszahl der Induktionsspule ist und wenn eine Spule mit Eisenkern verwendet wird.

So habe ich es, aber bin mir sehr unsicher, kann ich dies auf den Generator anwenden? Eigentlich schon, denn ein Generator hat ja Induktionsspuelen und Magneten die das Magnetfeld um die Spulen herum ändern.

Stimmt das?

Ja, das stimmt. Allerdings finde ich, wenn es eine Antwort auf die Frage von oben sein soll (Die heißt ja letztendlich: Wie lautet das Induktionsgesetz?), dann sollte die Antwort direkter ausfallen (nicht nur mit Beispielen umschreiben) und auch direkt die Formel mit nennen. Vielleicht magst du die Antwort noch zielstrebiger gestalten, indem du direkt die noch kürzere Formulierung des Induktionsgesetzes mit dem magnetischen Fluss verwendest, kennst du die schon oder findest du sie durch Nachschlagen?

Zitat:

Was sind die wichtigsten Teile eines Wechselstromgenerators und eines Gleichstromgenerators?

Diese Frage scheint vor allem zu beabsichtigen, dass du zeigst, dass du die beiden Generatoren kennengelernt hast, am besten auch ihre Funktionsweise so gut verstanden hast, dass du die wesentlichen Teile identifizieren und benennen kannst.

Magst du dazu vielleicht am einfachsten mal die Abbildungen in deinem Lehrbuch anschauen oder mal online z.B. unter

http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselstromgenerator
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrommaschine

und/oder

http://www.physikdidaktik.uni-bayreuth.de/lehre/fachdidii/ss1999/Aufgabe12/a1.html
http://www.didaktik.physik.uni-erlangen.de/ewf/praktikumsanleitungen/gleichstrommotor.pdf

spicken?
MarcusA
BeitragVerfasst am: 02. Jan 2008 11:18    Titel: Wechselstromgenerator- Gleichstromgenerator

Hallo liebe Community.

Ich zerbreche mir nun schon über die Weihnachtsfeiertage den Kopf über ein Physik Arbeitsblatt was wir bekommen haben.

Eine Aufgabe davon ist :

"Bei einem Generator wird das Induktionsgesetz genutzt, wie lautet es?"

Antwort:

In einer Induktionsspule entsteht entsteht eine Induktionsspannung Ui, solange sich das die Spule durchsetzende Magnetfeld sich in seiner Stärke ändert. Die Induktionsspannung ist umso größer je schneller sich das Magnetfeld ändert, desto größer die Windungszahl der Induktionsspule ist und wenn eine Spule mit Eisenkern verwendet wird.

So habe ich es, aber bin mir sehr unsicher, kann ich dies auf den Generator anwenden? Eigentlich schon, denn ein Generator hat ja Induktionsspuelen und Magneten die das Magnetfeld um die Spulen herum ändern.

Stimmt das?

un die zweite frage von mir ist:

Was sind die wichtigsten Teile eines Wechselstromgenerators und eines Gleichstromgenerators?

Beim Wechselstromgenerator habe ich:

Rotor (Magnet), Stator, welcher die Induktionsspule darstellt, noch etwas? Vielleicht die Schleifringe, an welche man ein Kabel anschließen kann (?).

Beim Gleichstromgenerator habe ich wieder Rotor, Stator, aber da wir ihn noch nicht behandelt haben bin ich mir da sehr unsicher.

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet...

LG Marcus

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group