Autor |
Nachricht |
pressure |
Verfasst am: 29. Dez 2007 14:58 Titel: |
|
Danke, genau nach sowas habe ich gesucht ! |
|
 |
dermarkus |
Verfasst am: 29. Dez 2007 14:10 Titel: Re: Größe Elektron |
|
pressure hat Folgendes geschrieben: | Gibt es irgndwelche wissenschaftlichen Arbeiten oder Experimente mit der man die Größe eine Elektrons bestimmen bzw. eingrenzen konnte ?
| Ja Im Internet fündig wird man hier zum Beispiel mit einer Google-Suche nach limit "electron size" Um möglichst gut aufgelöst in die Nähe des Elektronenmittelpunkts zu schauen, verwendet man Daten aus Kollisionen von Elektronen mit möglichst ebenso kleinen Kollisionspartnern bei möglichst hohen Energien. Solche Kollisionen sind Elektron-Positron-Kollisionen (das nennt sich Bhabha-Streuung). Auswertungen von solchen Kollisionen am CERN bei (Schwerpunkts-)Teilchenenergien von knapp 200 GeV (experimentelle Daten von 1997 und 1998) ergaben in http://arxiv.org/PS_cache/hep-ph/pdf/0002/0002172v1.pdf eine obere Grenze für den Elektronenradius von m. Frühere Untersuchungen zu Obergrenzen für die Größe eines Elektrons finden sich in den Referenzen 21 bis 24 dieses Papers. //edit: Tippfehler beseitigt |
|
 |
magneto42 |
Verfasst am: 28. Dez 2007 21:05 Titel: |
|
Wenn das Elektron doch bloß ein klassisches Teilchen wär...  |
|
 |
Second_Q |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 28. Dez 2007 19:12 Titel: Größe des Elektrons |
|
Gibt es irgndwelche wissenschaftlichen Arbeiten oder Experimente mit der man die Größe eine Elektrons bestimmen bzw. eingrenzen konnte ? Bei Proton oder Neutronen, weiß man den Radius... das Elektron scheint aber punktförmig, wie weit hat man es schon eingegrenzt ? |
|
 |