Autor Nachricht
blondi1986
BeitragVerfasst am: 16. Dez 2007 23:57    Titel:

Danke. Hast mir sehr geholfen.
pfnuesel
BeitragVerfasst am: 16. Dez 2007 17:01    Titel:

Hoi

Bist du in einem Inertialsystem, also beobachtest du beispielsweise den Zug von ausserhalb, wie er seine Runden dreht, so wirst du feststellen, dass eine Zentripetalkraft wirkt. Die Kraft bewirkt, dass der Zug im Kreis fährt.

Sitzt du allerdings im Zug, so wirkt aufgrund der Trägheit eine sogenannte Scheinkraft, die dich (und natürlich auch die Murmel) gegen "aussen" drückt. Man nennt diese Kraft Scheinkraft, da sie keine richtige Kraft ist; sie rührt daher, dass wir uns nicht in einem Inertialsystem (stattdessen in einem beschleunigten Bezugssystem) befinden. Solche Scheinkräfte treten nie in Inertialsystem auf!

Nun sind die beiden Kräfte aber betragsmässig gleich gross. Nur die Richtung ist entgegengesetzt.
blondi1986
BeitragVerfasst am: 16. Dez 2007 16:25    Titel: System eines Zuges

Hay
hab mal wieder eine frage...

ein zug fährt auf einer kreisförmigen strecke (Radius 1 km) mit einer geschwindigkeit von 100 km/h. jemand lässt im zug eine murmel (m=70 g) mit einer geschwindigkeit von 10 km/h
a) in fahrtrichtung
b) entgegengesetzt zur fahrtrichtung
c) senkrecht zur fahrtrichtung
durch das abteil rollen.

jetzt sollen wir den betrag und die richtung der auf die kugel wirkende kräfte im system des zuges berechnen. (die reibung soll vernachlässig werden)

ich weiß bei dieser aufgabe überhaupt nicht, wie ich da rangehen soll.

muss ich mich in zwei verschiedenen bezugssystemen aufhalen?
welche kräfte außer der zentripetalkraft wirken noch?

schon mal vielen dank für eure antworten

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group