Autor Nachricht
Abahachi
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2007 19:28    Titel:

Vielen dank ich hab verstanden

Ansage Danke
as_string
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2007 19:19    Titel:

Hallo!

Normalerweise setzt man ja senkrecht auf die Fläche einen Vektor, dessen Betrag dem Flächeninhalt entspricht, und macht ein Skalarprodukt mit dem B-Feld-Vektor. Je nachdem, wie die Fläche orientiert ist und letztendlich was man als positive Stromrichtung durch die Leiterschleife definiert, wird dieses Skalarprodukt negativ oder positiv.

Gruß
Marco
Abahachi
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2007 18:15    Titel: Wieso negative Fläche?

Hi es geht um folgendes wir haben so eine Aufgabe bei der eine Induktionsspule in eine Schwingung versetzt wird und dann am Rand eines homogenen Magnetfeld hin und herschwingt.

So und bei der Gleichung der Fläche :

A(t)= 0,0008m²*cos(2*(PI/s)*t)*0,04m

wird die Fläche wenn man für t= 1/2s einsetzt negativ.

Der Lehrer fragt warum...

Ich hab mir überlegt:

Das liegt doch einfach daran, dass die Cosinusfunktion nach bestimmten Zeitabschnitten negative Werte annnimmt und die Funktion ja auch nicht nach oben verschoben worden ist...
Aber das reicht bestimmt nicht ....


Hat das vielleicht was mit der Richtungsänderung zu tun oder so??

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group