Autor Nachricht
Schrödingers Katze
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2007 23:07    Titel:

Manchmal steh ich auch aufm Schlauch. So macht es natürlich Sinn. Sollte dann ziemlich einfach sein... Egal, das hab ich erst nächstes Semester Prost
as_string
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2007 23:01    Titel:

Naja, der Radius hängt ja vom Impuls ab, der wiederum von der Geschwindigkeit abhängt, die auch von der kinetischen Energie abhängt. Die kinetische Energie wird bei jedem Umlauf größer (was ja der Zweck des ganzen ist). Um wieviel muss die kinetische Energie größer sein, dass zwei aufeinanderfolgende Kreisbahnen diese Entfernung haben? Wie bekommen die Teilchen denn diese Energie? Sie durchlaufen zweimal eine Beschleunigungs-Spannung und die sollst Du angeben.

Gruß
Marco
Schrödingers Katze
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2007 22:25    Titel:

Was für eine Größe ist denn gesucht? Ist vielleicht die Differenz der Spannung gefragt? Ein Teilchen, eine Spannung --> eine Bahn. Bahnhof?
MasterExploder
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2007 20:01    Titel:

also gegeben ist:
B= 0,7 Tesla. Dann aus den vorigen Aufgaben:
Kinetische Energie der teilchen: 3MeV
Radius des Zyklotron: 0,35m
Betrag der Winkelgeschwindigkeit:67 052 050,08 1/s
das is gegeben .... ich denke q und m von einem Proton sind klar ... dann handelt es sich um 1 ! teilchen ... proton es startet in der mitte des zyklotrons
Schrödingers Katze
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2007 19:03    Titel:

Was ist denn genau gegeben? Handelt es sich um identische Teilchen? Werden sie zur gleichen Zeit in das Zyklotron gebracht? Starten sie aus unterschiedlichen Radien/ Positionen im Zyklotron?
MasterExploder
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2007 18:47    Titel: Frage zu Zyklotron

Hallo,
hab hier ne Fragestellung auf die ich und meine Freunde absolut keine Antwort wissen. Und zwar: Am Ende einer Beschleunigungsstrecke sollen zwei benachbarte Bahnen der Spirale (in einem Zyklotron) um mindestens 1,5mm voneinander getrennt sein. Welcher Betrag ergibt sich dauraus für die angelegte Spannung !? .... es muss ja irgendeine beziehung sein wie: r2-r1 >= 1,5mm und es muss ja irgendwie was mit den durchlaufenen Runden durch das Zyklotron zu tun haben ... aber mehr weiß ich leider nicht

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group