Autor |
Nachricht |
JackBlack |
Verfasst am: 06. März 2010 14:33 Titel: |
|
Hab ich trotzdem nicht verstanden...  |
|
 |
JackBlack |
Verfasst am: 06. März 2010 14:32 Titel: |
|
Zitat: | Dieses Verhältnis ist veränderlich. Übrigens wird es (statt des naheliegenden ) benutzt, weil organisches Material einem Isotopen - Fraktionierungseffekt unterliegt, der insbesondere auf durchschlägt. Bei AMS Anordnungen werden und gleichzeitig gemessen, was eine entsprechende Korrektur ermöglicht.
Übrigens eine analoge Aufgabe: http://www.bergfieber.de/radioaktiv/stationen/altersbestimmung.htm
mfG |
Meintest du das so? |
|
 |
?( |
Verfasst am: 06. März 2010 13:49 Titel: |
|
Was haben bei dir die [; ;] zu bedeuten?  |
|
 |
franz |
Verfasst am: 06. März 2010 13:17 Titel: |
|
Zitat: | Vielleicht besser C14/C12=1.39E-12 |
Dieses Verhältnis ist veränderlich. Übrigens wird es (statt des naheliegenden [;\frac{^{14}C}{^{12}C + ^{13}C;]) benutzt, weil organisches Material einem Isotopen - Fraktionierungseffekt unterliegt, der insbesondere auf [;\frac{^{13}C}{^{12}C;] durchschlägt. Bei AMS Anordnungen werden [;\frac{^{14}C}{^{12}C;] und [;\frac{^{13}C}{^{12}C;] gleichzeitig gemessen, was eine entsprechende Korrektur ermöglicht.
Übrigens eine analoge Aufgabe: http://www.bergfieber.de/radioaktiv/stationen/altersbestimmung.htm
mfG |
|
 |
:) |
Verfasst am: 05. März 2010 20:41 Titel: |
|
Heute NC14(t)=4/60/3.84E-12=1.74E10
NC14(0)=1.2E-12*5E22=6E10
1.74E10=6E10*e(-kt)
Vielleicht besser C14/C12=1.39E-12 |
|
 |
JackBlack |
Verfasst am: 05. März 2010 20:38 Titel: |
|
was bedeutet das? was ist Dann die zerfallskonstante? |
|
 |
:) |
Verfasst am: 05. März 2010 20:15 Titel: |
|
Du mußt alles in gleiche Einheiten umrechen A(t)=1/15 Stück/s dann ist λ=3.84E-12 1/s |
|
 |
JackBlack |
Verfasst am: 05. März 2010 19:56 Titel: |
|
(N(0) von C14) / (Anzahl C12 Atome) = 1,2/10^(12)
Das Anfangsverhältnis von C14 zu C12 (1,2*10^(-12)) muss gleich N(0) zu der Anzahl der C12 Atome sein (5*10^(22)-551,1)
stimmt das? |
|
 |
:) |
Verfasst am: 05. März 2010 19:41 Titel: |
|
Mir ist nicht klar was du suchst
N(0) ist das NC(0) oder NC14(0) in einem Gramm |
|
 |
JackBlack |
Verfasst am: 05. März 2010 19:16 Titel: |
|
ja ich weiß du hast das mit A(t) = 4 und A(0) = 16 gerechnet... aber mir geht es darum, wie ich aus N(t), der Masse der Probe und dem Anfangsverhältnis von C-14/C-12 = 1,2*10^(-12) N(0) errechnen kann.
Kann mir das niemand sagen?  |
|
 |
:) |
Verfasst am: 05. März 2010 19:10 Titel: |
|
Hallo
4=16e(-k*t).
t=11460J |
|
 |
JackBlack |
Verfasst am: 05. März 2010 19:02 Titel: |
|
also
}{N(t)} ) ) |
|
 |
schnudl |
Verfasst am: 05. März 2010 18:55 Titel: |
|
Wie lautet denn das Zerfallsgesetz? Kennst du eine exponenzielle Formel? |
|
 |
JackBlack |
Verfasst am: 05. März 2010 18:49 Titel: |
|
Die Masse der Probe ist 1g.
5*10^(22) ist die Anzahl der Kohlenstoffatome in 1g. |
|
 |
schnudl |
Verfasst am: 05. März 2010 18:44 Titel: |
|
Bei 1g gibt es 16Z/min.
Bei 1kg wären das 16,000Z/min
Bei 10kg 160,000Z/min
...
Wie soll man auf was konkretes kommen, wenn man nicht weiss, wie gross die Masse ist? |
|
 |
JackBlack |
Verfasst am: 05. März 2010 18:35 Titel: |
|
Aber kann man das nicht mit dem Verhältnis ausrechnen? |
|
 |
JackBlack |
Verfasst am: 05. März 2010 18:34 Titel: |
|
1g |
|
 |
:) |
Verfasst am: 05. März 2010 18:32 Titel: |
|
Bei 1 g C gibt es 16 Z/min.Ohne diese Angabe geht nichts |
|
 |
schnudl |
Verfasst am: 05. März 2010 18:25 Titel: |
|
wie groß ist denn die Menge? Ohne dieser Angabe wird es wohl kaum gehen... |
|
 |
JackBlack |
Verfasst am: 05. März 2010 18:14 Titel: C-14 Methode Problem |
|
Hallo PhysikBoard-Gemeinde!
Aufgabe: Eine Probe aus reinem Kohlenstoff hat eine Zerfallsrate von 4 Zerfällen pro Minute, also Zerfälle pro Sekunde.
Wie alt ist die Probe? Die Halbwertszeit von C-14 ist 5730 Jahre.
Da
und
Ist ca. 1,20968*10^(-4) und N(t) ungefähr 551,1. Stimmt ihr mir da zu?
Wie komme ich jetzt auf N(0) um es in das Zerfallsgesetz einzusetzen?
Ich bin so vorgegangen:
Anfangs- bzw. Atmosphärenverhältnis von C-14 zu C-12 beträgt 1,2*10^(-12). D.h:
Doch dabei bekomme ich raus: N(0)=6*10^(10), aber das kann doch nicht richtig sein. Oder?
Am Ende muss ein Alter von 11460 Jahren rauskommen.
EDIT schnudl: Beitrag verschoben |
|
 |