Autor |
Nachricht |
Freeky |
Verfasst am: 08. Okt 2009 22:22 Titel: |
|
Stimmt!
Also .
Danke euch! |
|
 |
as_string |
Verfasst am: 08. Okt 2009 01:54 Titel: |
|
Ich habe wirklich keine Ahnung, wie Du überhaupt auf diese Formeln kommst...
Du hast doch jetzt raus, dass:
ist. Außerdem gibt es doch auch die Formel:
Da kannst Du doch direkt ablesen, dass dann wohl gamma gleich 2 ist und daraus v ausrechnen, oder?
Gruß
Marco |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 22:09 Titel: |
|
Habe weiter gemacht:
Das kann doch nicht angehen?! a) ich komme nicht auf dein Ergebnis und b) die Einheiten stimmen vorne und hinten nicht!! |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 20:20 Titel: |
|
Bin leider erstmal bis zehn weg,
aber ich kann dann ja schreiben (da : ):
.
Werde nachher dann mal weiter schauen.
Schon mal vielen dank!
mfg |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 07. Okt 2009 20:00 Titel: |
|
Genau. Kommst du nun weiter ? |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 19:09 Titel: |
|
Ja, klar!
Ich habe es durch den Compton Effekt eingeführt. Hierbei ist m ja auch die Ruhemasse eines Elektrons! |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 07. Okt 2009 19:05 Titel: |
|
Das eine ist die Ruhemasse, das andere ist aber nicht die dynamische Masse. Wie hast du eingeführt. |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 19:03 Titel: |
|
Wieso, das eine ist doch die Ruhemasse und das andere die dynamische Masse? |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 07. Okt 2009 19:02 Titel: |
|
Nein, das ist falsch.Was bezeichnet und was ?
Schau dazu bitte darauf, aus welche Formel die beiden Massen kommen.
Vielleicht war es falsch mit zu bezeichnen, da du es nun verwechselst bzw. hast. |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 19:00 Titel: |
|
Komisch, an sich wäre ja die Ruheenergie und die Gesamtenergie.. Nur seltsam das dabei die Gesamtenergie wieder rauskommen soll?! |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 07. Okt 2009 18:57 Titel: |
|
Genau, und wie hängt nun und zusammen ? |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 18:51 Titel: |
|
hups, an der falschen Stelle gewesen...
 |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 07. Okt 2009 18:44 Titel: |
|
Du wirst doch wohl einen Doppelbruch richtig auflösen können. Wenn nicht, dann such mal bei google, wie das geht. |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 18:21 Titel: |
|
weiß nicht was ich da sonst machen soll.. |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 07. Okt 2009 18:04 Titel: |
|
Versuch dich nochmal an dem Doppelbruch bei der Energie. Das dein Ergebnis nicht stimmen kann, solltest du schon an den "Einheiten" sehen: Eine Masse kann keine Energie sein. |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 16:34 Titel: |
|
Hmm.. so meine nächsten Schritte... man merkt immer mehr das meine mathematischen Kentnisse noch nicht ganz auf dem neuesten Stand sind:
.
weiter gehts mit:
Ab jetzt großes Fragezeichen.. |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 07. Okt 2009 16:04 Titel: |
|
Ja, aber aber kannst du noch anders ausdrücken (Stichwort: Compton-Wellenlänge). |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 16:02 Titel: |
|
Das bedeutet also,
? |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 07. Okt 2009 15:39 Titel: |
|
Ahh, danke... hört sich plausibel an!
Ich werde das ganze mal durchrechnen und schauen obs hinkommt
mfg |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 07. Okt 2009 11:30 Titel: |
|
Geht es hier vielleicht gar nicht um den Compton-Effekt, sondern um ein Elektron, das in einer Röntgenröhre mit eben jener Spannung beschleunigt wird, um Photonen der Compton-Wellenlänge zu erzeugen ?
Und nun sollst du die Gesamtenergie, die kinetische Energie, den Impuls und die Geschwindigkeit eines solchen Elektrons relativistisch berechnen ?
Wenn ja, ist deine Rechnung leider falsch:
Die Gesamtenergie ist nicht die Energie die durch die Beschleunigungsspannung dem Elektron übertragen wird.
Zudem würde ich dir raten, da die Compton-Wellenlänge so ein besonderer Wert ist, erstmal keine Werte aus zurechnen, sondern alle deine Ergebnisse (angefangen mit U) nur als Formeln darzustellen.
Am Ende solltest du dann auf Folgendes kommen:
 |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 06. Okt 2009 22:28 Titel: |
|
edit! |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 06. Okt 2009 19:55 Titel: |
|
Nein, die Aufgabe ist noch immer unverständlich.
Wenn du hier wirklich Hilfe willst, dann solltest du die Aufgabe hier so hineinstellen, wie sie auch dir gestellt ist. Zusätzlich bitte ich dich dann deine Überlegungen und Rechnung zu der Aufgabe hier zu posten und anschließend wo dein Problem liegt ? |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 06. Okt 2009 19:33 Titel: |
|
Hups, da habe ich einiges vergessen :S
Also das ganze geht um den Compton Effekt und die anschließende Rechnung bezieht sich darauf, welche Eigenschaften das Elektron hat (also E, Ekin, v und p).
Verständlich jetzt? |
|
 |
pressure |
Verfasst am: 06. Okt 2009 19:07 Titel: |
|
Zwischen der Rechnung und der Aufgabe kann ich keinen Zusammenhang feststellen. |
|
 |
Freeky |
Verfasst am: 06. Okt 2009 18:08 Titel: Relativistische Berechnung von Impuls, Energie und Masse |
|
Moin,
würde mich freuen, wenn ihr einmal nachrechnet und mir grobe Fehler sagt!
Bei welcher Mindestspannung liefert eine Röntgenröhre die Comptonwellenlänge lamda_c?
Berechne nun Ekin, E, p und v relativistisch.
Ruheenergie:
Gesamtenergie:
Impuls:
kinetische Energie:
(dynamische) Masse:
Geschwindigkeit des Elektrons:
Was ich nun wissen möchte, ist ob meine Schritte hier richtig sind! Ich denke was ich getan hab ist jedem klar. Habe dies zum ersten mal und habe bspw. keine Ahnung ob die Geschwindigkeit angehen kann!
Danke! |
|
 |