Autor |
Nachricht |
FFW-Nachwuchs |
Verfasst am: 20. Mai 2012 23:39 Titel: Hilfe Re: |
|
Also ich mach genau des gleich wie du, auch für die Technik Prüfung.
Und du hast deine LED's falsch herum eingezeichnet, bzw. die Flussrichtungspfeile sind falsch herum.
Die Schaltzeichnung an sich ist richtig aber du hast keine Spannungsquelle,
mein Tipp wäre das du deine Lötstellen (falls du die Schaltung gelötet hast) überprüfst ( z.B. mit einem Durchgangsprüfer) oder überprüfst ob all deine Bauteile funktionsfähig sind (kaputt oder ähnliches).
Überprüf auch nochmal das du richtige Vorwiderstände verwendet hast ( deine Werte stimmen, aber evtl. hast du die Falschen Widerstände verwendet) und das du auch eine 4,5 Volt Batterie verwendet hast.
MfG Dome  |
|
 |
Gast |
Verfasst am: 17. März 2009 10:24 Titel: |
|
ich muss ein referat über flip - flop schaltungen halten falls ihr mir internetadressen oder andere hilfsmittel geben könntet würde ich mich sehr freuen  |
|
 |
Gast |
Verfasst am: 17. März 2009 09:58 Titel: Re: Referat zur Flip Flop Schaltung |
|
Janny hat Folgendes geschrieben: | Hallo Leute ...
Ich muss ein Referat über die Flip flop schaltung halten. Verstehen tue ich leider garnichts ... kann mir jemand erklären was das ist , und wie genau sie funktioniert .. oder mir hilfswerte links geben ??? das wäre Klasse ...
auf Wikipedia war ich schon das hat mich noch mehr verwirrt das ist mir echt zu kompliziert ...
Bitte um Hilfe
mfG janny |
das gleiche problem hab ich auch ..... würde mich über hilfe sehr freuen  |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 12. März 2009 16:50 Titel: |
|
wie lösche ich einen eintrag hier im forum oder kann ein admin oder so meine ganzen einträge eintrag löschen bitte ! |
|
 |
schnudl |
Verfasst am: 28. Feb 2009 20:47 Titel: |
|
Chriis00:
Ich glaube wir vermissen hier bei dir ein ernsthaftes Interesse die Hintergründe der Schaltung zu verstehen, indem du dich intensiv mit den Bauteilen auseinandersetzt.
Deine Fragen deuten entweder auf mangelndes Interesse hin, oder du hast eine etwas falsche Vorgangsweise zum selbständigen Erarbeiten neuer Stoff-Inhalte.
Wir haben dir schon einige rote Faden gelegt, denen du nicht nachgegangen bist. Was erwartest du hier eigentlich? Das man dir die Facharbeit schreibt und als pdf in deine Mailbox sendet?
Sorry wegen meiner klaren Worte... |
|
 |
wishmoep |
Verfasst am: 28. Feb 2009 17:09 Titel: |
|
Es IST essentiel für diese Schaltung, aber ich glaube es macht einfach keinen Sinn... |
|
 |
planck1858 |
Verfasst am: 28. Feb 2009 13:19 Titel: |
|
Hier mal einige Links, die dir helfen sollen die Funktion eines Tranistors zu verstehen.
http://www.brinkmann-du.de/physik/elektronik_03.htm
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0208031.htm
Schau dir die Links einfach mal an, die helfen wirklich zum Verständnis. |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 28. Feb 2009 12:59 Titel: |
|
wishmoep hat Folgendes geschrieben: | Chriis00 hat Folgendes geschrieben: | Und Dioden joa die leuchten halt.  | LEUCHT-Dioden leuchten. Was machen ganz einfache np / pn - Dioden? |
Chriis: Ja muss ich ja jetz speziel für meine schaltung nicht wissen möchte nur wissen was passiert wenn ich den einen Schalter drücke und was wenn ich den anderen drücke =). |
|
 |
planck1858 |
Verfasst am: 28. Feb 2009 12:59 Titel: |
|
wishmoep hat Folgendes geschrieben: | Chriis00 hat Folgendes geschrieben: | Und Dioden joa die leuchten halt.  | LEUCHT-Dioden leuchten. Was machen ganz einfache np / pn - Dioden? |
Sie wirken im Wechselstromkreis wie ein Gleichrichter. |
|
 |
wishmoep |
Verfasst am: 28. Feb 2009 11:53 Titel: |
|
Chriis00 hat Folgendes geschrieben: | Und Dioden joa die leuchten halt.  | LEUCHT-Dioden leuchten. Was machen ganz einfache np / pn - Dioden? |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 28. Feb 2009 11:44 Titel: |
|
wishmoep hat Folgendes geschrieben: | Kannst du uns das nicht sagen?
Was haben folgende Bauteile für eine Funktion:
Schalter: ...
Transistoren: ...
Dioden: ...
Widerstände: ...
Du darfst auch gerne noch iwo nachlesen und nachschauen  |
Chris: Klar Die Widerstände sorgen dafür das am Transistordie benötigte Spannung anliegt damit er durchschaltet. Der Widerstand schützt ausserdem die Diode. Die Schalter dienen dazu einen Stromkreis zu schließen oder zu öffnen. Und Dioden joa die leuchten halt.  |
|
 |
wishmoep |
Verfasst am: 24. Feb 2009 12:57 Titel: |
|
Kannst du uns das nicht sagen?
Was haben folgende Bauteile für eine Funktion:
Schalter: ...
Transistoren: ...
Dioden: ...
Widerstände: ...
Du darfst auch gerne noch iwo nachlesen und nachschauen  |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 24. Feb 2009 12:26 Titel: |
|
hm könnt ihr mir denn villeicht sagen welche Funktion die Bauteile sprich ( Tranistor Widerstand und Schalter ...)in der Schaltung haben ? Bitte |
|
 |
VeryApe |
Verfasst am: 21. Feb 2009 23:04 Titel: |
|
Auch Lehrer machen Fehler und nebenbei ohne Spannunsquelle tut sich da sowieso gar nichts  |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 21. Feb 2009 15:17 Titel: |
|
Xeal hat Folgendes geschrieben: | Chriis00 hat Folgendes geschrieben: | Ja ich hab die so bei paint gemacht =) |
Ich vermute, die Antwort bezieht sich auf deinen anderen post...
Ja, wie Schnudl schon gesagt hat, du hast in deiner Schaltung vermutlich etwas vergessen, was wichtig für die Funktion ist..  |
Chris: Nein eigentlich nicht ich hab es so gezeichnet wie mein Lehrer es mir aufgezeichnet hat. Könnt ihr mir nich weithelfen =( ich verzweifel echt! |
|
 |
Xeal |
Verfasst am: 21. Feb 2009 09:44 Titel: |
|
Chriis00 hat Folgendes geschrieben: | Ja ich hab die so bei paint gemacht =) |
Ich vermute, die Antwort bezieht sich auf deinen anderen post...
Ja, wie Schnudl schon gesagt hat, du hast in deiner Schaltung vermutlich etwas vergessen, was wichtig für die Funktion ist..  |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 20. Feb 2009 13:08 Titel: |
|
physstud hat Folgendes geschrieben: | Kennst du die Funktionen der Eingänge bzw. Ausgänge vom Transistor?
Du hast 3 Seiten mit Anschlüssen. Man nennt sie Basis, Emitter und Kollektor. --> Wikipedia  |
Chris:Ja das mit Kollektor emitter und basis weis ich nur möchte wissen wann der transistor durchschaltet und wenn ich den einen oder den anderen schalter öffne oder schließe welcher Transistor dnan durchschaltet oder sperrt. |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 20. Feb 2009 13:06 Titel: |
|
Ja ich hab die so bei paint gemacht =) |
|
 |
schnudl |
Verfasst am: 20. Feb 2009 09:51 Titel: |
|
Chriis00 hat Folgendes geschrieben: | Ja der Transistor ist ein BC547 und ich muss wissen wann der durchschaltelt und warum wann der ander durchscghaltet und warum und so. |
Mach dir erst einmal klar, wie das Durchschalten zustandekommt und wie man es anstösst. Welche Bedingungen müssen dafür gegeben sein, etc...
Erst wenn dieses Wissen sitzt, bist du so weit, die Schaltung zu verstehen.
Für den ersten Teil helfen wir dir gerne, aber versuche mal in eigene Worte zu fassen was du schon weisst. |
|
 |
physstud |
Verfasst am: 19. Feb 2009 23:36 Titel: |
|
Kennst du die Funktionen der Eingänge bzw. Ausgänge vom Transistor?
Du hast 3 Seiten mit Anschlüssen. Man nennt sie Basis, Emitter und Kollektor. --> Wikipedia  |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 19. Feb 2009 22:10 Titel: |
|
Ja der Transistor ist ein BC547 und ich muss wissen wann der durchschaltelt und warum wann der ander durchscghaltet und warum und so. |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 19. Feb 2009 22:07 Titel: |
|
Wie meinst das zusammenschreiben was soll ich zusammmenschreiebn? |
|
 |
schnudl |
Verfasst am: 19. Feb 2009 21:45 Titel: |
|
und was weisst du schon über den Transistor?
Versuch erst mal alles zusammenzuschreiben. |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 19. Feb 2009 21:40 Titel: |
|
Ehm erlich gesagt weis ich nicht so genau wie das alles funktionier mit Transistor undso =) |
|
 |
schnudl |
Verfasst am: 19. Feb 2009 19:32 Titel: |
|
weisst du schon, wie ein Transistor funktioniert? Ich meine jetzt aus technischer Sicht, nicht aus Halbleitersicht...
Hast du in der Schaltung nichts vergessen? Womit wird diese versorgt? |
|
 |
Chriis00 |
Verfasst am: 19. Feb 2009 19:16 Titel: |
|
[img][/img] |
|
 |
schnudl |
Verfasst am: 15. März 2008 10:14 Titel: Re: Flip-Flop |
|
Georg2907 hat Folgendes geschrieben: | ... brauche ich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten einer Flip-Flop Schaltung (bistabile Kippstufe).
|
schon gegogelt? Wikipedia, etc, ... |
|
 |
Georg2907 |
Verfasst am: 14. März 2008 15:15 Titel: Flip-Flop |
|
Hey Leute,
ich hab bald meine Abschlussprüfung in Technik...
für meine Dokumentation brauche ich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten einer Flip-Flop Schaltung (bistabile Kippstufe).
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen ?
Mit freundlichen Grüßen
Georg |
|
 |
schnudl |
|
 |
Janny |
Verfasst am: 23. Mai 2007 15:59 Titel: |
|
ja du hast du recht .... ersteres...  |
|
 |
schnudl |
Verfasst am: 22. Mai 2007 17:49 Titel: |
|
es wäre vielleicht eine hilfe, wenn du sagen könntest auf welchem schulniveau denn das referat sein soll. geht es um eine einzelne schaltung (z.B. eine mit 2 transistoren), die im zuge des referats analysiert werden soll, oder soll es über die verschiedenen flipflop-familien und deren charakteristiken handeln ? deiner Verzweiflung nach würde ich eher ersteres annehmen.
ein guter - aber möglicherweise für dich zu hochgestochener - link ist u.A.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0209301.htm |
|
 |
Janny |
Verfasst am: 22. Mai 2007 17:21 Titel: Referat zur Flip Flop Schaltung |
|
Hallo Leute ...
Ich muss ein Referat über die Flip flop schaltung halten. Verstehen tue ich leider garnichts ... kann mir jemand erklären was das ist , und wie genau sie funktioniert .. oder mir hilfswerte links geben ??? das wäre Klasse ...
auf Wikipedia war ich schon das hat mich noch mehr verwirrt das ist mir echt zu kompliziert ...
Bitte um Hilfe
mfG janny |
|
 |