Autor |
Nachricht |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 17:25 Titel: |
|
Und as wäre doch die Formel für die Beschleunigung, oder?
 \cdot \frac{a}{2r} ) |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 17:21 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | Also die geschwindigkeit, die du dir mit der Formel ausrechnest ist die des hängenden Körpers, die schwerpunktgeschwindigkeit ist die Hälfte. |
ah ok, dann weiß ich das. falls nach v des Körpers gefragt ist : ) |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 16:52 Titel: |
|
Also die geschwindigkeit, die du dir mit der Formel ausrechnest ist die des hängenden Körpers, die schwerpunktgeschwindigkeit ist die Hälfte. |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 16:42 Titel: |
|
Hat der hängende Körper dann auch die selbe geschwindigkeit? |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 14:54 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | ich doof
das geht auf meine Kappe, ich habe bei der Formel bei dem Term mit J noch 1/2 als Faktor vergessen hinzuschreiben...
in der wurzel musst du also noch 0.225/4*0.15^2 mit 1/2 multiplizieren dann gehts auf, habs bei mir auf dem Zettel richtig gehabt, und immer damit gerechnet....
Sorry...  |
Ok wchwas ist doch nicht schlimm, kann auch mal den erfahrenen passeiren  |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 14:34 Titel: |
|
ich doof
das geht auf meine Kappe, ich habe bei der Formel bei dem Term mit J noch 1/2 als Faktor vergessen hinzuschreiben...
in der wurzel musst du also noch 0.225/4*0.15^2 mit 1/2 multiplizieren dann gehts auf, habs bei mir auf dem Zettel richtig gehabt, und immer damit gerechnet....
Sorry...  |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 13:56 Titel: |
|
 |
|
 |
planck1858 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 13:46 Titel: |
|
@PhilippMa_91,
poste doch mal mithilfe von Latex deine Formel, dann können wir das überprüfen.
Gruß Planck1858 |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 13:44 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | ja das J steht für Js und es müsste anders herum sein, mgh durch alles in der Klammer in der Wurzel |
hab ich es anders gesagt? nun bei mir kommt 1,9 m/s raus... |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 13:33 Titel: |
|
ja das J steht für Js und es müsste anders herum sein, mgh durch alles in der Klammer in der Wurzel |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 13:26 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | auf seite 9 oben habe ich dir geschrieben, wie du das v^2 ausklammerst, generell gilt aber nur zu beachten (a*b)^2=a^2*b^2 und (a/b)^2=a^2/b^2 |
also alles was in der klammer steht durch mgh in der wurzel, oder?
hast du für J das J_s eingesetzt? |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 13:15 Titel: |
|
auf seite 9 oben habe ich dir geschrieben, wie du das v^2 ausklammerst, generell gilt aber nur zu beachten (a*b)^2=a^2*b^2 und (a/b)^2=a^2/b^2 |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 13:02 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | Wie umstellen?
Du musst doch nur das v ausrechnen, und durch 2 teilen. |
ja genau nach v umstellen, aber die klammern und so irritieren mich. |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 04. Feb 2012 11:45 Titel: |
|
Wie umstellen?
Du musst doch nur das v ausrechnen, und durch 2 teilen. |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 23:42 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | Jetzt sehe ich es, mit der Formel rechnest du dir die Geschwindigkeit der Masse aus, aber die ist doppelt so hoch wie die Schwerpunktgeschwindigkeit, du musst dein Resultat also noch durch 2 teilen.
Habs nachgerechnet kommt auch richtig heraus. |
das weiß ich auch, bloß weiß ich nicht, wie ich die formel umstellen muss |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 23:05 Titel: |
|
Jetzt sehe ich es, mit der Formel rechnest du dir die Geschwindigkeit der Masse aus, aber die ist doppelt so hoch wie die Schwerpunktgeschwindigkeit, du musst dein Resultat also noch durch 2 teilen.
Habs nachgerechnet kommt auch richtig heraus. |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 22:40 Titel: |
|
Also nochmal von vorne:
E_pot = E_kin + E_rot ( + 1/2 * J_s * w² )
m * g * h = 1/2 * m * v² + 1/2 * M * ( v/2 )² + 1/2 * J_s * ( v/2 / R )² |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 22:23 Titel: |
|
warte lass uns doch von vorn anfangen, poste mal die aufgabe nochmal hier rein, und dann den lösungsweg... |
|
 |
PhilippMa_91 |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 22:03 Titel: |
|
doch doch ich hab die Lösung angeschrieben gehabt, musst du dir nur noch mal durchlesen |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 22:03 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | gehts etwa wieder um die Zylinderaufgabe?
die hatten wir doch schon gelöst... |
ja es geht um die, naja hatten wir nicht richtig oder? |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 21:58 Titel: |
|
gehts etwa wieder um die Zylinderaufgabe?
die hatten wir doch schon gelöst... |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 21:57 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | Also aus der Gleichung:
Folgt:
) |
Krass danke, aber ich bekomme nicht die 2,09 m/s raus sonder 3,0.... s, komisch |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 21:47 Titel: |
|
Also aus der Gleichung:
Folgt:
) |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 21:16 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | nein wieso?
ich meine generell... |
Achso, ja. Aber kannst du mal mit der Gleichung dir das angucken und vllt. sagen, wie ich das nach v auflöse???
->
m * g * h = 1/2 * m * v² + 1/2 * M * v_2² + 1/2 * J_s * w²
= 1/2 * m * v² + 1/2 * M * (v/2)² + 1/2 * J_s * ( v/2 / r )²
² + \frac{1}{2} \cdot J_{s} \cdot (\frac{v/2}{R})² ) |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 21:14 Titel: |
|
nein wieso?
ich meine generell... |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 21:02 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | am besten im Mechanik Forum...
Du wirst ja jetzt wohl alle Aufgaben gerechnet haben, du kannst a dann einfach deine Lösungen angeben, und dann kann man die korregieren... |
hi, meinst du jetzt zu der Aufgabe mit der Umlenkrolle? |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 20:45 Titel: |
|
am besten im Mechanik Forum...
Du wirst ja jetzt wohl alle Aufgaben gerechnet haben, du kannst a dann einfach deine Lösungen angeben, und dann kann man die korregieren... |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 03. Feb 2012 20:21 Titel: |
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | hi also deine rechnungen sehen ja jetzt schon viel besser aus. Nur das mit der Geschwindigkeit hast du wohl noch nicht ganz raus...
Das kann man übrigens recht einfach abschätzen, denn die geschwindigkeit in km/h ist die geschwindigkeit in m/s * 3.6.
Übrigens was mir noch aufgefallen ist, ist das du in Grad rechnest. Das ist an sich nichts schlimmes, aber bei vielen aufgaben ist es vorteilhaft in radianten zu rechnen und soweit ich weiss ist es nirgendwo vorteilhaft in Grad zu rechnen, deshalb sollte man sich generell angewöhnen in Radianten zu rechnen.
Falls du noch mehr fragen hast mach am besten einen Sammethread auf z.B. Fragen mechanik, denn dann könne vllt. andere die ähnliche Probleme haben alle in einem Thread finden... |
Wo öffne ich denn einen thread? |
|
 |
T.rak92 |
Verfasst am: 02. Feb 2012 12:40 Titel: |
|
hi also deine rechnungen sehen ja jetzt schon viel besser aus. Nur das mit der Geschwindigkeit hast du wohl noch nicht ganz raus...
Das kann man übrigens recht einfach abschätzen, denn die geschwindigkeit in km/h ist die geschwindigkeit in m/s * 3.6.
Übrigens was mir noch aufgefallen ist, ist das du in Grad rechnest. Das ist an sich nichts schlimmes, aber bei vielen aufgaben ist es vorteilhaft in radianten zu rechnen und soweit ich weiss ist es nirgendwo vorteilhaft in Grad zu rechnen, deshalb sollte man sich generell angewöhnen in Radianten zu rechnen.
Falls du noch mehr fragen hast mach am besten einen Sammethread auf z.B. Fragen mechanik, denn dann könne vllt. andere die ähnliche Probleme haben alle in einem Thread finden... |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 01. Feb 2012 23:11 Titel: |
|
gast 7 hat Folgendes geschrieben: | 120km/h sind doch 33,3m/s |
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH verdammt und rechne mir hier einen Wolf -.- -.- scheiß andere aufgabe, hatte das in errinnerung und war zu es nochmal zu rechnen...hab ich nun davon |
|
 |
gast 7 |
Verfasst am: 01. Feb 2012 23:06 Titel: |
|
120km/h sind doch 33,3m/s |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 01. Feb 2012 23:01 Titel: |
|
gast 7 hat Folgendes geschrieben: | Ja ich denke sonst stimmt alles |
Hm seltsam..also wenn in der Lösung steht, dass er 108 kW + Reserve braucht und ich das rückwärts rechne 108 - 30 = 78 und dass dann durch 13,8 m/s teile komm ich auf 5652 N und dass muss sich aus den Kräften zusammensetzen, bloß komm ich nicht auf die Zahl.... |
|
 |
gast 7 |
Verfasst am: 01. Feb 2012 22:43 Titel: |
|
Ja ich denke sonst stimmt alles |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 01. Feb 2012 22:20 Titel: |
|
gast 7 hat Folgendes geschrieben: | Offenbar falsch getippt beim Taschenrechner |
ist denn sonst alles richtig? |
|
 |
gast 7 |
Verfasst am: 01. Feb 2012 21:46 Titel: |
|
Offenbar falsch getippt beim Taschenrechner |
|
 |
PhilippMa_91 |
Verfasst am: 01. Feb 2012 21:26 Titel: |
|
planck1858 hat Folgendes geschrieben: | Haste denn jetzt noch Fragen, oder ist dir noch irgendetwas unklar? |
Ohjaaaa ich hab noch viele Aufgaben + Fragen, die ich lösen will! ^^
Z.b diese hier.
Hab auch schon angefangen, guckst du
Alle wirkenden Kräfte zusammengezählt:
F_L = 800N
F_R = 0,033 * 1530 * 9,81 * cos(4) = 494,1N
F_H = 1530 * 9,81 * sin (4) = 1046
Normalkraft ist in der Reibungskraft, die brauch ich nicht nochmal ausrechnen und die Gewichtskraft in der Hangabtreibkraft, oder?
Formel für die Leistung: P = F * v
nun ausgerechnet komme ich da auf 32.292 W , da stimmt doch was nicht. Hab ich doch eine Kraft vergessen? |
|
 |
planck1858 |
Verfasst am: 01. Feb 2012 21:03 Titel: |
|
@Dopap,
die Formeln von Seite 1 beziehen sich auf die erste Aufgabe a), dort war nämlich nicht nach der Reibung gefragt, sondern nur nach der Beschleunigung. |
|
 |
Dopap |
Verfasst am: 01. Feb 2012 20:49 Titel: |
|
@planck :ja endlich stimmt die Formel.
Aber am Anfang doch wieder falsche Formeln reingestellt
Und ich dachte du hättest dich verbessert  |
|
 |
planck1858 |
Verfasst am: 01. Feb 2012 20:15 Titel: |
|
Haste denn jetzt noch Fragen, oder ist dir noch irgendetwas unklar? |
|
 |