RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Verschiedene Körper auf schiefer Ebene - Reihenfolge
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
willi_learn2



Anmeldungsdatum: 13.10.2016
Beiträge: 53

Beitrag willi_learn2 Verfasst am: 25. Feb 2017 15:09    Titel: Verschiedene Körper auf schiefer Ebene - Reihenfolge Antworten mit Zitat

Folgende Aufgabe: Folgende Körper mit gleicher Masse und Radius rollen/gleiten reibungsfrei auf einer schiefen Ebene abwärts: Vollkugel, Hohlkugel, Vollzylinder, Hohlzylinder, Würfel. In welcher Reihenfolge kommen sie unten an?

Mein Ansatz: Alle Körper haben beim Start die gleiche potentielle Energie Epot. Diese wird beim rollen/gleiten in kinetische Energie Ekin umgewandelt. Irgendwie braucht es aber auch noch die Energie um die Körper in Rotation zu versetzen, ich komme aber nicht darauf, wie ich dies angehen muss.
Mein weiterer Ansatz wäre dann den Energieerhaltungssatz anzuwenden Epot = Ekin + Energie zur Rotation, und über diesen die Geschwindigkeit für jeden Körper zu berechnen.

Meine Frage: Wie kann ich die Energie für die Rotation/Gleitung der Körper miteinbeziehen? Bei der Rotation denke ich ist es über Winkelgeschwindigkeit/Radius/... möglich, aber wie mache ich das beim Würfel?

Wäre toll, wenn ihr mir wieder weiterhelfen könnt!!
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. Feb 2017 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

willi_learn2 hat Folgendes geschrieben:
Wie kann ich die Energie für die Rotation/Gleitung der Körper miteinbeziehen?


Indem Du sie zu der Energie addierst, die Du kinetische Energie nennst. (Das hast Du ja bereits gemacht, weshalb fragst Du also?) Dabei ist die Rotationsenergie natürlich auch kinetische Energie. Anders ausgedrückt: Die kinetische Energie setzt sich aus einem translatorischen Anteil und einem rotatorischen Anteil zusammen. Du kannst die beiden Teile aber auch zu einer rotatorischen Energie zusammenfassen, indem Du die Drehung um den Momentanpol betrachtest. Dann würde der Energieerhaltungssatz lauten



Dabei ist JMP das Trägheitsmoment bzgl. des Momentanpols (=Berührpunkt bzw. -linie) und die Winkelgeschwindigkeit. Die hängt über die "Rollbedingung" mit der Translationsgeschwindigkeit zusammen:



Du siehst also: Je größer das Trägheitsmoment des Körpers, desto geringer ist seine Geschwindigkeit. Der Würfel rotiert überhaupt nicht, ist also am schnellsten.
willi_learn2



Anmeldungsdatum: 13.10.2016
Beiträge: 53

Beitrag willi_learn2 Verfasst am: 25. Feb 2017 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die super Erklärung der kinetischen Energie mit translatorischem und rotatorischem Anteil.

Um die Reihenfolge zu berechnen, kann ich die Formel also nach J umstellen und nach Trägheitsmoment ordnen?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. Feb 2017 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

willi_learn2 hat Folgendes geschrieben:
Um die Reihenfolge zu berechnen, kann ich die Formel also nach J umstellen und nach Trägheitsmoment ordnen?


Ich würde nach v (Geschwindigkeit) ordnen.
willi_learn2



Anmeldungsdatum: 13.10.2016
Beiträge: 53

Beitrag willi_learn2 Verfasst am: 25. Feb 2017 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wie komme ich auf die Werte für J?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. Feb 2017 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

willi_learn2 hat Folgendes geschrieben:
Wie komme ich auf die Werte für J?


Entweder berechnen oder in Tabelle nachschauen (z.B. hier https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment#Beispiele )

Steiner-Anteil nicht vegessen!
willi_learn2



Anmeldungsdatum: 13.10.2016
Beiträge: 53

Beitrag willi_learn2 Verfasst am: 04. März 2017 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Die Trägheitsmomente für die Körper sind laut Tabelle:
Vollkugel: J=2/5*mr²
Hohlkugel: J=2/3*mr²
Vollzylinder: J=1/2mr²
Hohlzylinder: J=m*(r1+r2)/2

Die Formel zur Berechnung ist ja: mgh = 1/2 * J + v²/r²
nach v umgestellt ergibt sich: v= Wurzel(2mghr²/J)

Könnte ich nun nicht annehmen, dass mgh für alle Körper gleich sind und es quasi vernachlässigen? Dann würde sich v=Wurzel(1/J) ergeben, wobei bei J auch wieder m und r vernachlässigt werden (der Hohlzylinder stellt irgendwie ein Problem dar mit beiden Radien, aber den kann ich auch vernachlässigen).

Könnte ich so grundsätzlich abschätzen, welcher der Körper die höchste Geschwindigkeit hat?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik