RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Freie gedämpfte Schwingung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Pinky555



Anmeldungsdatum: 03.09.2016
Beiträge: 20

Beitrag Pinky555 Verfasst am: 12. Sep 2016 21:33    Titel: Freie gedämpfte Schwingung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
N'abend, mein Problem bezieht sich dieses Mal auf die Aufgabe: a) "Bestimmen Sie aus dem Diagramm die nötigen Größen, um eine Auslenkungsfunktion aufzustellen"
b) "Der Oszillator wird nun an einen Motor angeschlossen und von außen angetrieben. Bei welcher Kreisfrquenz ist eine maximale Amplitude zu erwarten?"



Meine Ideen:
Aufgabe a) habe ich soweit gerechnet. Habe aber das Gefühl das mein Abklingkoeffizient= 0,3465 nicht richtig ist... und folglich mein y0= 0,2 auch nicht.

Bei der Aufgabe b) bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob meine Vorgehensweise richtig ist.
Pinky555



Anmeldungsdatum: 03.09.2016
Beiträge: 20

Beitrag Pinky555 Verfasst am: 12. Sep 2016 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Habe vergessen meine Rechnungen anzuhängen.
Hoffentlich kann man es lesen smile



DSC00010.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  110.48 KB
 Angeschaut:  923 mal

DSC00010.JPG



DSC00011.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  109.5 KB
 Angeschaut:  921 mal

DSC00011.JPG



DSC00013.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  111.12 KB
 Angeschaut:  920 mal

DSC00013.JPG


franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 12. Sep 2016 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Der Abklingkoeffizient müßte stimmen

ERROR:
und die gesuchte Resonanzfrequenz ist schlicht die K.frequenz des gedämpften Schwingers

Da gibt es (mangels ) nichts zu rechnen.


Zuletzt bearbeitet von franz am 13. Sep 2016 01:07, insgesamt einmal bearbeitet
Pinky555



Anmeldungsdatum: 03.09.2016
Beiträge: 20

Beitrag Pinky555 Verfasst am: 12. Sep 2016 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

So wie ich b) verstehe kommt ja eine weitere Kreisfrequenz hinzu, es wird ja die Erregerfrequenz wr gesucht und ich denke nicht das sie mit wd übereinstimmen soll.

Zudem soll man ja auf eine Kreisfrequenz kommen, mit der man dann die max. Amplitude errechnen muss. Ich wüsste da jetzt keinen anderen Weg.
Vorallem, wenn es 3,14 ist fällt Teilaufgabe b) eigl weg, da ich in a) mit der Kreisfrequenz = 3,14 y0 auch schon ausgerechnet habe.
Mein Ergebnis in a) war für y0 = 0,2

Hoffe du verstehst, was ich meine grübelnd
Pinky555



Anmeldungsdatum: 03.09.2016
Beiträge: 20

Beitrag Pinky555 Verfasst am: 13. Sep 2016 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

Aber dann wäre ja die Teilaufgabe b) komplett überflüssig.
Die max. Amplitude hätte ich dann schon in a) ausgerechnet...

Oder sind es doch komplett unterschiedliche Aufgabenteile, die einfach nur den selben Wert haben?
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 13. Sep 2016 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

Entschuldige bitte, ich habe Quatsch erzählt! Hammer

Die Resonanzfrequenz liegt etwas unter der Eigenfrequenz
Pinky555



Anmeldungsdatum: 03.09.2016
Beiträge: 20

Beitrag Pinky555 Verfasst am: 13. Sep 2016 02:05    Titel: Antworten mit Zitat

Kein ding Augenzwinkern

Aber ich habe ja w0 nicht, wie kann ich dann die Formel da benutzen?
Zudem verstehe ich grad auch nicht, wohin die 2 vor dem Abklingkoeffizienten verschwunden ist?
So ähnlich hatte ich es auch in der Klausur gemacht, aber mein Prof hat leider w0 = 3,14s als falsch deklariert :s

Deswegen habe ich dann den Weg genommen, wo ich w01 = wo2 gleichgesetzt habe. So konnte ich nach wr auflösen. Mal davon abgesehen, ob ich die Rechenregeln überhaupt richtig ausgeführt habe.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 13. Sep 2016 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast nach Graphik die Eigenfrequenz des gedämpften Schwingers und
die Dämpfungs- / Abklingkonstante ermittelt (s.o.)

Damit könnte man bestimmen; ist aber nicht gefragt.
Aus dem Zusammenhang und folgt

Das ist, nach meinem Verständnis der Frage, die gesuchte Kreisfrequenz / "Drehzahl"
des Motors, bei dem die maximale Auslenkung des angeschlossenen Schwingers auftritt.
Pinky555



Anmeldungsdatum: 03.09.2016
Beiträge: 20

Beitrag Pinky555 Verfasst am: 13. Sep 2016 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, jetzt weiß ich was du meinst.
Die Lösung habe ich auch raus Thumbs up!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik