RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Position eines Sterns bestimmen 1919
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Astronomie
Autor Nachricht
onesweetsheep



Anmeldungsdatum: 15.05.2016
Beiträge: 11

Beitrag onesweetsheep Verfasst am: 28. Mai 2016 18:16    Titel: Position eines Sterns bestimmen 1919 Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hey,

Bei der Sonnenfinsternis 1919 hat man doch die Allgemeine Relativitätstheorie bestätigt in dem die wirkliche Positionierung eines Stern dicht neben der Sonne gemessen hat.

Weiß jemand wie genau man das gemessen hat?

Danke.

Meine Ideen:
-
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 28. Mai 2016 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Man hat zwei Photoplatten verglichen.

Auf einer war eine Photographie eines bestimmten Bereiches des Nachthimmels mit den Positionen einiger Sterne. Auf einer zweiten war eine Photographie des selben Bereiches, jedoch während der Sonnenfinsternis. Insbs. die sonnennahen Sterne auf der zweiten Photoplatte waren ggü. ihren Positionen auf der ersten Photoplatte verschoben.

Aus der scheinbaren Verschiebung der Sternpositionen am Himmel (rekonstruiert aus der Photographie) und der Entfernung der Sonne von der Erde kann man geometrisch sehr einfach einen Ablenkwinkel ggü. einer Geraden für den Lichtstrahl vom Stern nahe an den Sonnenrand und weiter zur Erde berechnen. Aus den Gleichungen der ART kann man ebenfalls einen derartigen Ablenkwinkel berechnen. Beide stimmen im Rahmen der Messgenauigkeit überein.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 28. Mai 2016 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

TomS hat Folgendes geschrieben:
Man hat zwei Photoplatten verglichen.


Würde ich auch gerne, habe ich aber nicht gefunden. Wo sind diese Fotos?
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 28. Mai 2016 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

F. W. Dyson, Eddington, A. S., Davidson C.: A determination of the deflection of light by the Sun's gravitational field, from observations made at the total eclipse of 29 May 1919. In: Philos. Trans. Royal Soc. London. 220A, 1920, S. 291–333.

Rosenthal-Schneider, Ilse: Reality and Scientific Truth. Detroit: Wayne State University Press, 1980. p 74. See also Calaprice, Alice: The New Quotable Einstein. Princeton: Princeton University Press, 2005. p 227.

Daniel Kennefick, "Not Only Because of Theory: Dyson, Eddington and the Competing Myths of the 1919 Eclipse Expedition," Proceedings of the 7th Conference on the History of General Relativity, Tenerife, 2005; arxiv:0709.0685

Philip Ball: Arthur Eddington was innocent! In: news@nature. 2007, doi:10.1038/news070903-20.

D. Kennefick, "Testing relativity from the 1919 eclipse- a question of bias," Physics Today, March 2009, pp. 37–42

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es richtig, dass nach der Relativitätstheorie Lichtablenkungen an der Sonne wie folgt zu erwarten sind:

1,75 '' im Abstand 1 R (Radius) vom Sonnenmittelpunkt
0,88 '' im Abstand 2 R
0,58 '' im Abstand 3 R

Ist das auch so gemessen worden?



lichtablenkung.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  28.55 KB
 Angeschaut:  5603 mal

lichtablenkung.jpg




Zuletzt bearbeitet von Brillant am 29. Mai 2016 10:51, insgesamt einmal bearbeitet
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

TomS hat Folgendes geschrieben:
F. W. Dyson, Eddington, A. S., Davidson C.: A determination of the deflection of light by the Sun's gravitational field, from observations made at the total eclipse of 29 May 1919. In: Philos. Trans. Royal Soc. London. 220A, 1920, S. 291–333.


Habe ein Bild aus der Quelle bei Wikipedia gefunden.

Wer kann die Sterne ganz nah am Rand der Sonne sehen?



lichtablenkung_2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  99.87 KB
 Angeschaut:  5598 mal

lichtablenkung_2.jpg


TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 29. Mai 2016 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Für den Winkel gilt



Dabei bezeichnet b den minimalen Abstand des Lichtstrahls vom Sonnenmittelpunkt. Für streifenden Einfall gilt



Damit kannst du selbst alle Berechnungen durchführen.

Die von dir genannten Werte sind in etwa korrekt, ich habe jedoch auch leicht abweichende Werte gefunden: 1.768''.

Die Messergebnisse kannst du sicher in den Originalarbeiten sowie neueren Präzisionsmessungen nachlesen (siehe Links; suchen musst du selbst, ich habe die Artikel nicht vorliegen). Ja, diese Werte sind im Rahmen der Messgenauigkeit so gemessen worden.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

TomS hat Folgendes geschrieben:
Ja, diese Werte sind im Rahmen der Messgenauigkeit so gemessen worden.


Laut Kritik wurde etwas anderes gemessen.

Wobei ich nicht nachvollziehen kann, wie das schwache Sternenlicht durch die Sonnen-Korona erkannt wird. Wenn die erdliche Atmosphäre Sternenlicht schon zum "Zittern" bringt, dass man keine klaren Aufnahmen machen kann, wie kann das dann bei der Sonne 1919 auf hundertstel Bogensekunden gelungen sein?

Warum wird die Beschreibung zu den Bildern nicht angezeigt?



lichtablenkung_3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  22.64 KB
 Angeschaut:  5584 mal

lichtablenkung_3.jpg


TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 29. Mai 2016 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Laut Kritik wurde etwas anderes gemessen.

Laut welcher Kritik?

Wenn du die Literatur studierst, findest du außerdem neuere Experimente und Analysen. M.W.n. wurden diverse Einwände untersucht und widerlegt.

Bitte lies' das selbst nach.

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Wobei ich nicht nachvollziehen kann, wie das schwache Sternenlicht durch die Sonnen-Korona erkannt wird.

Wird es m.W.n. auch nicht. Man legt nicht ein b fest, sondern man benutzt das b für den innersten erkennbaren Stern.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 29. Mai 2016 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
TomS hat Folgendes geschrieben:
F. W. Dyson, Eddington, A. S., Davidson C.: A determination of the deflection of light by the Sun's gravitational field, from observations made at the total eclipse of 29 May 1919. In: Philos. Trans. Royal Soc. London. 220A, 1920, S. 291–333.

Habe ein Bild aus der Quelle bei Wikipedia gefunden.
Wer kann die Sterne ganz nah am Rand der Sonne sehen?

Im negativ kann man es besser sehen (in dem hier sind die noch etwas hervorgehoben worden). Die hier zu sehenden Sterne sind die beiden von Kappa Tauri der Sonne a nächsten, Ypsilon Tauri A und 72 Tauri oben und Piazzi-IV-61 und 66 Tauri unten. Nicht zu sehen weil von der Corona verdeckt sind BD-21º641 und Piazzi-IV-82 schräg rechts unten und links oben von der Sonne.

EDIT: Ich seh gerade, auf dem Bild von Wiki sieht man auch Piazzi-IV-82 schräg links oben an der Corona.

Ansonsten findest Du alle Details in der von Tom angegeben Quelle:
http://ocw.mit.edu/courses/science-technology-and-society/sts-003-the-rise-of-modern-science-fall-2010/assignments/assn4a/MITSTS_003F10_assn4a_dys.pdf



Negative_photo_of_the_1919_solar_eclipse_medium.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  23.42 KB
 Angeschaut:  5580 mal

Negative_photo_of_the_1919_solar_eclipse_medium.jpg




Zuletzt bearbeitet von jh8979 am 29. Mai 2016 11:30, insgesamt einmal bearbeitet
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 29. Mai 2016 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ein Hinweis auf neuere Präzisionsmessungen mittels Radioastronomie, die auch ohne Sonnenfinsternis funktioniert:

http://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.75.1439

Measurement of the Solar Gravitational Deflection of Radio Waves Using Very-Long-Baseline Interferometry

D. E. Lebach, B. E. Corey, I. I. Shapiro, M. I. Ratner, J. C. Webber, A. E. E. Rogers, J. L. Davis, and T. A. Herring
Phys. Rev. Lett. 75, 1439 – Published 21 August 1995

We made very-long-baseline-interferometry observations of the extragalactic radio sources 3C273B and 3C279 to measure the gravitational deflection of radio waves by the Sun. Cross-correlation of data recorded at antennas in California and Massachusetts at 2, 8, and 23 GHz during a ten-day period surrounding the October 1987 solar occultation of 3C279 yielded plasma-corrected group delays, from which we obtained γ=0.9996±0.0017 (estimated standard error), corresponding to a gravitational deflection 0.9998±0.0008 times that predicted by general relativity.

Received 14 April 1995

hier das PDF: http://virgo.lal.in2p3.fr/NPAC/relativite_fichiers/shapiro_2004.pdf

Dies ist m.W.n. einer der präzisesten Tests der ART überhaupt.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.


Zuletzt bearbeitet von TomS am 29. Mai 2016 11:13, insgesamt einmal bearbeitet
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 29. Mai 2016 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:

Wobei ich nicht nachvollziehen kann, wie das schwache Sternenlicht durch die Sonnen-Korona erkannt wird. Wenn die erdliche Atmosphäre Sternenlicht schon zum "Zittern" bringt, dass man keine klaren Aufnahmen machen kann, wie kann das dann bei der Sonne 1919 auf hundertstel Bogensekunden gelungen sein?

Niemand sagt, dass dies einfach war.

Moderne Analysen von Eddington Datenauswertung bestätigen seinen Fund.
http://www.philosophy.ox.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0003/38685/kennefick_phystoday_09.pdf
http://philipball.blogspot.de/2007/09/arthur-eddington-was-innocent-this-is.html
https://arxiv.org/abs/0709.0685
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

TomS hat Folgendes geschrieben:
Brillant hat Folgendes geschrieben:
Laut Kritik wurde etwas anderes gemessen.

Laut welcher Kritik?


Es ist nicht meine Art, Quellen zu verschweigen. Aber ich habe hier schon erlebt, dass nicht auf die Aussage, sondern auf den Aussager geachtet wird: "Ach, der spinnt ja sowieso". Und schon muss man sich nicht mehr mit den Inhalten beschäftigen.

Mir geht es aber um den Inhalt der Aussagen. Die möchte ich diskutieren.
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 29. Mai 2016 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Der "Inhalt der Aussagen" ist doch hoffentlich der Inhalt der von mir o.g. Quellen, insbs. des letzten Papers von 1995.

Kennst du einen neueren, veröffentlichten Artikel, der etwas anderes behauptet?

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 29. Mai 2016 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Generell zu experimentellen Tests der ART:

Man muss unterscheiden zwischen
1) Ergebnissen, die eine "erweiterte Newtonsche" oder vergleichbare Theorien falsifizieren, z.B. mittels der Lichtablenkung, für die die ART einen doppelt so großen Wert wie die "erweiterte Newtonsche Theorie" vorhersagt,
2) und Tests einer Klasse von Theorien, die im wesentlichen mit der ART übereinstimmen, jedoch teilw. kleine Korrekturen vorhersagen.

(1) ist seit Jahrzehnten zugunsten der ART entschieden.

(2) wird natürlich weiterhin untersucht, insbs. hinsichtlich von Effekten aus f(R) Modellen, Gauss–Bonnet, Lovelock u.a., Tensor-Vektor-Skalar-Theorien, insbs. relativistic MOND, Einstein-Cartan-Theorie (experimentell ggw. ununterscheidbar!), Korrekturen durch Effekte der Quantengravitation.

Eine Übersicht zur experimentellen Situation findest du hier
http://relativity.livingreviews.org/Articles/lrr-2014-4

Darin auch ein Abschnitt zur Lichtablenkung
http://relativity.livingreviews.org/Articles/lrr-2014-4/articlese4.html#x7-300004.1
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

TomS hat Folgendes geschrieben:
Man hat zwei Photoplatten verglichen.


Ein sehr einfaches Experiment, das doch im Internet leicht zugänglich gemacht werden könnte. Mir geht es darum, diesen AHA-Effekt von 1919 nachzuvollziehen.

Die Sonnenscheibe ist von uns (und war wohl auch damals) unter einem Winkel von 31'28" bis 32'32" (= 1.952'') zu sehen. Wenn ich also auf einer Fotografie 0,01'' auflösen möchte und 1/10 mm Auflösung annehme, müsste der Durchmesser der Sonnenscheibe 195 m groß sein.

Edit: 19,5 m bei 1/10 mm Auflösung für 0,01''

Entweder ich habe mich um Potenzen verrechnet oder die Geschichte 1919 ist ein Märchen oder ...?


Zuletzt bearbeitet von Brillant am 29. Mai 2016 12:01, insgesamt einmal bearbeitet
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 29. Mai 2016 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
TomS hat Folgendes geschrieben:
Man hat zwei Photoplatten verglichen.


Ein sehr einfaches Experiment, das doch im Internet leicht zugänglich gemacht werden könnte. Mir geht es darum, diesen AHA-Effekt von 1919 nachzuvollziehen.?

Dann mach das doch auch. Dir wurden hier ja nun mehr als genug Quellen genannt und sogar verlinkt, inklusive der Originalpublikation, in der Im Detail steht, was wie und wann und warum gemacht wurde, sowie modernen Texten, die sich kritisch mit der Analyse auseinandersetzen.
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

jh8979 hat Folgendes geschrieben:
Dann mach das doch auch.


Bin noch auf der Suche nach den beiden Abbildungen ...
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 29. Mai 2016 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
jh8979 hat Folgendes geschrieben:
Dann mach das doch auch.

Bin noch auf der Suche nach den beiden Abbildungen ...

Die sind in keiner Weise notwendig um das Prinzip der Messung zu verstehen und nur eine Ausrede, um sich nicht wirklich damit beschäftigen zu müssen,.

Da Eddington die Bider leider nicht auf seiner Homepage hochgeladen hat, wirst Du ansonsten wohl rausfinden müssen wo die Photoplatten im Moment aufbewahrt werden und dann dahin reisen müssen, um sie Dir selber anzusehen.



eddington_experiment.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  91.56 KB
 Angeschaut:  4906 mal

eddington_experiment.jpg


Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

jh8979 hat Folgendes geschrieben:
... in keiner Weise notwendig um das Prinzip der Messung zu verstehen.


Prinzip hin, Prinzip her. Irgendwie war ich im Glauben, die Abweichungen wurden auf zwei Fotoplatten dargestellt. Nun lese ich, dass das im Bereich der zu hellen Sonnen-Korona gar nicht funktionieren kann. Und ich rechne selbst aus, wie groß so eine Fotoplatte gewesen sein müsste, um eine hundertstel Bogensekunde nachzuweisen.

Edit: Gut, man könnte wohl auch einen Ausschnitt während der Sonnenfinsternis nahe der Sonnenscheibe und denselben Ausschnitt ohne Sonne aufnehmen. Nur wann wäre die zweite Aufnahme? Ein halbes Jahr später am Nachthimmel?

1919 musste man durch die Erd-Atmoshäre aufnehmen. Wie stark "wackeln" (Szintillation) dadurch die Sterne?

Zitat:
Dazu kommt eine – meist nur im Fernrohr feststellbare – Bildbewegung des verwischten (im Englischen blurring genannt) Sternbildchens oder Sternfleckens. Dieses Hin- und Hertanzen findet im Bereich einiger Zehntelsekunden statt und kann in Extremfällen 5-7" (0,002°) erreichen. Alle drei Effekte (Szintillation, Bildbewegung, Bildunschärfe) werden in der Astronomie unter dem Begriff Seeing zusammengefasst behandelt.

Wikipedia


Wenn also ein Experiment beschrieben wird, das ich in der beschriebenen Weise nicht nachvollziehen kann, dann soll ich stattdessen den Berechnungen glauben?


Zuletzt bearbeitet von Brillant am 29. Mai 2016 12:59, insgesamt 2-mal bearbeitet
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 29. Mai 2016 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:

Wenn also ein Experiment beschrieben wird, das ich in der beschriebenen Weise nicht nachvollziehen kann, dann soll ich stattdessen den Berechnungen glauben?

Nein, aber wenn Du es wirklich wissen willst, dann Du könntest Dir mal die Mühe machen und Dich informieren was genau da eigentlich wie gemacht wurde. Ich könnt fast wetten, dass Du noch nicht in eine von den Quellen, die ich verlinkt habe, reingeguckt hast (geschweige denn sie gelesen hast).
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 29. Mai 2016 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

PS: Hättest Du Dir z.B. diesen Artikel durchgelesen, hättest Du mittlerweile vllt schon verstanden, dass die beiden Bilder, die Du gern sehen und vergleichen würdest nicht nur nicht existieren, sondern so gar nicht existieren können. Die Messung ist sehr viel schwieriger.
http://www.philosophy.ox.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0003/38685/kennefick_phystoday_09.pdf
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

jh8979 hat Folgendes geschrieben:
Ich könnt fast wetten, dass Du noch nicht in eine von den Quellen, die ich verlinkt habe, reingeguckt hast (geschweige denn sie gelesen hast).


Naja, habe mir kennefick pdf mal auf A4 quer vergrößert ausgedruckt und nachgemessen. Ja, ich weiss, dummes Getue, ein künstlerisch gestaltetes Bild physikalisch ernst zu nehmen, mir geht es um das Verständnis.

Wenn ich also etwas berechne, die berechneten Werte in einer Grafik darstelle und als "gemessen" ausgebe, wäre meine Karriere als Physiker wohl schon beendet, bevor sie begonnen hätte.

jh8979 hat Folgendes geschrieben:
dass die beiden Bilder, die Du gern sehen und vergleichen würdest nicht nur nicht existieren, sondern so gar nicht existieren können.


Gut, dann klinke ich mich hier aus. Schönen Sonntag noch.



lichtablenkung_4.jpg
 Beschreibung:
XXXX
 Dateigröße:  20.6 KB
 Angeschaut:  5513 mal

lichtablenkung_4.jpg


Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Das "Schmunzel zum Wochenende" muss ich doch noch mal eben protokollieren:

TomS hat Folgendes geschrieben:
Man hat zwei Photoplatten verglichen.


jh8979 hat Folgendes geschrieben:
... dass die beiden Bilder, ... gar nicht existieren können.


Physik - eine Wissenschaft?
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 29. Mai 2016 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Das "Schmunzel zum Wochenende" muss ich doch noch mal eben protokollieren:

Ok, also nochmal explizit für Dich:
Das hier ist das Prinzip der Messung:
TomS hat Folgendes geschrieben:
Man hat zwei Photoplatten verglichen.

Nun ist die Messung aber technisch kompliziert, weil man die Sonne nicht einfach mal kurz beseitigen kann für das Bild ohne Sonne. Daher muss man unter einem rein praktischen Aspekt sehr viele Photoplatten vergleichen, um sicher gehen zu können, dass man alle experimentellen Effekte unter Kontrolle hat.

Das hier bezieht sich auf Deinen Wunsch direkt zwei Fotos vergleichen zu wollen und zu sehen wie die Sterne verschoben sind:
jh8979 hat Folgendes geschrieben:
... dass die beiden Bilder, ... gar nicht existieren können.

Das ist wie gesagt nicht möglich, da solche Bilder nicht existieren und auf denen die existieren, würdest Du alle Sterne irgendwie verschoben sehen. Daher müssen die existierenden Bilder vorsichtig ausgewertet werden. Heutzutage würde man wohl auch ein Bild auf dem man explizit die tatsächliche und die scheinbare Position sehen würde. Dies wäre allerdings auch kein direktes Foto, sondern eine Grafik.

Und schlussendlich:
Zitat:

Physik - eine Wissenschaft?

Ja, und zwar eine die Du ganz offensichtlich nicht beherrschst ... was Dich aber nicht davon abhält ständig irgendwelche Kommentare zu posten, die mal explizit,mal implizit unterstellen, dass da irgendwas nicht in Ordnung ist und man belogen wird.
ML



Anmeldungsdatum: 17.04.2013
Beiträge: 3388

Beitrag ML Verfasst am: 29. Mai 2016 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Physik - eine Wissenschaft?

Die beiden haben sich wirklich Mühe mit Dir gegeben. Statt die Quellen zu lesen, hast Du Dich Deiner Lieblingsbeschäftigung - Rabulistik - hingegeben. Erstmal über andere lachen - verstehen ist Nebensache. Das empfinde ich als ausgesprochen frech von Dir.

Wenn Du mit den Quellen fertig bist, kannst Du ja zur Bestätigung Deines Weltbildes Erich von Däniken oder Konstantin Meyl lesen. Physik ist offenbar zu schwer für Dich.
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 29. Mai 2016 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
TomS hat Folgendes geschrieben:
Man hat zwei Photoplatten verglichen.


jh8979 hat Folgendes geschrieben:
... dass die beiden Bilder, ... gar nicht existieren können.

Ok, ich korrigiere: Man hat viele Photoplatten verglichen, und die Auswertung war deutlich komplizierter, als die von mir vereinfacht dargestellte Methode.

jh8979 hat Folgendes geschrieben:
Hättest Du Dir z.B. diesen Artikel durchgelesen ...
http://www.philosophy.ox.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0003/38685/kennefick_phystoday_09.pdf

... könnten wir uns die Diskussion hier sparen.

Ich wiederhole mich gerne:

TomS hat Folgendes geschrieben:
Bitte lies' das selbst nach.


Was möchtest du hier eigentlich wissen? Oder diskutieren? Oder kritisieren?

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 29. Mai 2016 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich weiss wirklich nicht, warum ich hier zum Dorf-Deppen gemacht werde.

Mein Interesse an Astrophysik ist womöglich stärker als das irgendwelcher Schüler, die brav eine Aufgabe erledigen müssen und das Thema dann vergessen.

Ich gehe den angegebenen Links gerne nach, aber erwartet nicht von mir, dass ich in kurzer Zeit in einer mir nicht vertrauten englischen Fachsprache drei Dokumente lesen und verstehen kann. Vermutlich könntet ihr das in "meiner" englischen Fachsprache (Datenbanken-Spezialitäten & Co) auch nicht auf Anhieb.

"Was möchtest du hier eigentlich wissen? Oder diskutieren? Oder kritisieren?"

Ich möchte das von Faden-Eröffner zitierte Experiment nachvollziehen können.

"weil man die Sonne nicht einfach mal kurz beseitigen kann für das Bild ohne Sonne"

Das habe ich ja thematisiert am 29. Mai 2016 12:39
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 29. Mai 2016 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Also ich weiss wirklich nicht, warum ich hier zum Dorf-Deppen gemacht werde.

Keine Sorgen, das machen wir nicht.... das machst Du selber schon ganz gut alleine...
Zitat:

Mein Interesse an Astrophysik ist womöglich stärker als das irgendwelcher Schüler, die brav eine Aufgabe erledigen müssen und das Thema dann vergessen.

Mag sein, aber so verhaelst Du Dich nicht wirklich ...
Zitat:

Ich gehe den angegebenen Links gerne nach, aber erwartet nicht von mir, dass ich in kurzer Zeit in einer mir nicht vertrauten englischen Fachsprache drei Dokumente lesen und verstehen kann. Vermutlich könntet ihr das in "meiner" englischen Fachsprache (Datenbanken-Spezialitäten & Co) auch nicht auf Anhieb.

1. Glaub ich Dir, dass wir (=ich) das nicht in "deiner" Fachsprache können. Aber dann halt ich auch meinen Mund und impliziere nicht, dass "ihr" keine Ahnung habt was ihr tut...
2. Du hat doch genügend Zeit es Dir durchzulesen... Du nutzt sie aber nicht ..
Zitat:

"weil man die Sonne nicht einfach mal kurz beseitigen kann für das Bild ohne Sonne"
Das habe ich ja thematisiert am 29. Mai 2016 12:39

Ja, aber es einfach mal erwähnen und dann zu ignorieren ist vllt nicht genug...
PS: Ja, das zweite Bild wäre dementsprechend früher oder später am Nachthimmel...
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18018

Beitrag TomS Verfasst am: 30. Mai 2016 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Ich möchte das von Faden-Eröffner zitierte Experiment nachvollziehen können.

Dann lies bitte den von jh8979 verlinkten Artikel:
http://www.philosophy.ox.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0003/38685/kennefick_phystoday_09.pdf

Vereinfacht gesagt geht es um folgende Idee

TomS hat Folgendes geschrieben:
Man hat zwei Photoplatten verglichen.

Auf einer war eine Photographie eines bestimmten Bereiches des Nachthimmels mit den Positionen einiger Sterne. Auf einer zweiten war eine Photographie des selben Bereiches, jedoch während der Sonnenfinsternis. Insbs. die sonnennahen Sterne auf der zweiten Photoplatte waren ggü. ihren Positionen auf der ersten Photoplatte verschoben.

Aus der scheinbaren Verschiebung der Sternpositionen am Himmel und der Entfernung der Sonne von der Erde kann man geometrisch einen Ablenkwinkel ggü. einer Geraden für den Lichtstrahl vom Stern nahe an den Sonnenrand und weiter zur Erde berechnen. Aus den Gleichungen der ART kann man ebenfalls einen derartigen Ablenkwinkel berechnen. Beide stimmen im Rahmen der Messgenauigkeit überein.


Der Artikel erklärt präzise, welche Probleme bei der Umsetzung dieser an sich sehr einfach klingenden Idee gelöst werden mussten.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Astronomie