RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Ideale Spannungsquelle/Stromquelle
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
freakjan



Anmeldungsdatum: 26.01.2006
Beiträge: 45

Beitrag freakjan Verfasst am: 28. Jan 2006 14:29    Titel: Ideale Spannungsquelle/Stromquelle Antworten mit Zitat

hallo Hilfe


Allgemeine Fragen:

1. ich dachte, dass eine Stromquelle und eine Spannungsquelle synonyme sind???????... warum unterscheidet man die jetzt??

2. was wäre ein Beispiel dafür??? .... eine Baterie?? oder ein Generator?

3. ist das jetzt Wechsel oder Gleich Strom/Spannungsquelle????

4. wozu soll das gut sein und wo verwendet man sowas???


Gezielte Fragen (Ideale Spannungsquelle)

5. warum hat man da einen Widerstand stehen, wenn das sowieso NULL ist??

6. wenn das so ist (erzeugt eine konstante Spannung U unabhängig von der Stromstärke), dann kann man doch das Ohm'sche Gesetz gar nicht verwenden, weil Spannung & Strom von einander abhängen???

7. warum das denn (darf nicht kurzgeschlossen oder mit anderen Spannungsquellen parallel geschaltet werden, weil dann ein unendlich grosse Strom fliesst! )???



Gezielte Fragen (Ideale Stromquelle)

8. Wie kann den ein Widerstand UNENDLICH sein, das geht doch gar nicht???

9. das versteh ich gar nicht (darf nicht im Leerlauf (offene Klemmen) oder mit anderen Stromquellen parallel betrieben werden, weil dann die Spannung an der Quelle unendlich gross wird!) ..


----------------------------------------------------------------------------------------------------

Ideale Spannungsquelle:a. der Innenwiderstand ist gleich 0
b. erzeugt eine konstante Spannung U unabhängig von der Stromstärke
c. darf nicht kurzgeschlossen oder mit anderen Spannungsquellen parallel geschaltet werden, weil dann ein unendlich grosse Strom fliesst!

Ideale Stromquelle:
d. der Innenwiderstand ist unendlich
e. liefert eine konstante Strom I unabhängig von der Spannung
f. darf nicht im Leerlauf (offene Klemmen) oder mit anderen Stromquellen parallel betrieben werden, weil dann die Spannung an der Quelle unendlich gross wird!



Stromkreis.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Stromkreis.jpg
 Dateigröße:  17.51 KB
 Heruntergeladen:  8484 mal


_________________
Danke
ciao Wink
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 28. Jan 2006 15:07    Titel: Re: Ideale Spannungsquelle/Stromquelle Antworten mit Zitat

1.
Du hast richtig gelesen, Stromquelle und Spannungsquelle sind zwei unterschiedliche Dinge.

2.
Es gibt sogar viele Netzgeräte, die können beides, je nach Verwendung.
Die haben zwei Drehknöpfe, mit dem einen kann man den maximalen Strom einstellen, den das Netzgerät liefert, mit dem anderen die maximale Spannung.
Hängt man an das Netzgerät einen kleinen Widerstand, dann ist die Spannung klein und der Strom hoch. Dann bestimmt der Stromknopf, wieviel Strom fließt, und die Spannung richtet sich danach (U=R*I).
Hängt man an das Netzgerät einen großen Widerstand, dann ist der Strom klein und die Spannung groß. Dann bestimmt der Spannungs-Knopf, wieviel Spannung das Netzgerät liefert, und der Strom passt sich an: I= U/R.

3.
Das ganze gilt sowohl für Gleich- als auch für Wechselstrom/Spannungsquellen.

4.
siehe z.B. 2.

5.
Eine ideale Spannungsquelle schafft es immer, die geforderte Spannung zu liefern. Außer bei Kurzschluss.
Eine reale Spannungsquelle bekommt Probleme, die geforderte Spannung zu liefern, wenn der Widerstand, den sie versorgen soll, sehr klein ist.
Denn sie hat einen Innenwiderstand R_i. Das ist genauso, als ob die reale Spannungsquelle eine ideale Spannungsquelle wäre, hinter der schon der Widerstand R_i hängt. Die reale Spannungsquelle kann also höchstens den Strom I_max = U/R_i liefern.

6. Doch, kann man. Sogar bei U = I/R mit R=0 (Kurzschluss einer idealen Spannungsquelle, ergibt unendlich großen Strom im Grenzfall R gegen Null).
Gemeint ist hier, dass die Spannung konstant gehalten wird, egal wie klein der Widerstand R und dementsprechend groß der Strom I wird. Wenn sich I ändert, dann nur, weil man den Widerstand verändert hat.

7.
siehe oben (5 und 6).

8.
Widerstand unendlich heißt, da fließt kein Strom, obwohl Spannung anliegt.
Der Innenwiderstand einer Stromquelle ist parallel zu dem, was außen an die Stromquelle angeschlossen wird. Der Strom durch diesen Widerstand ist also ein Verluststrom. Dieser Strom soll natürlich möglichst klein sein, im Idealfall Null, und deshalb soll der Innenwiderstand einer guten Stromquelle möglichst groß sein, im Idealfall unendlich.

9.
Eine Stromquelle, die angeschaltet wird, obwohl ihre Klemmen durch nichts verbunden sind, hat keinen Weg für den Strom zur Verfügung, den sie liefern soll. Der Widerstand, den sie sieht, ist unendlich. In einer realen Stromquelle würde in diesem Fall aller Strom durch den Innenwiderstand fließen. Eine Ideale Stromquelle würde die Spannung bis ins unendliche steigern beim Versuch, den geforderten Strom zu liefern, obwohl der gar nicht fließen kann.
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 28. Jan 2006 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
9. das versteh ich gar nicht (darf nicht im Leerlauf (offene Klemmen) oder mit anderen Stromquellen parallel betrieben werden, weil dann die Spannung an der Quelle unendlich gross wird!) ..


Du darfst sehr wohl mehrere Stromquellen parallel schalten, vorausgesetzt sie werden ihren Gesamtstrom an einem Verbraucher "los".

Zitat:
8. Wie kann den ein Widerstand UNENDLICH sein, das geht doch gar nicht???

Eine ideale Spannungsquelle hat Widerstand 0. Ansonsten bricht die Spannung an den Klemmen bei Last zusammen.

Eine ideale Stromquelle hat Innenwiderstand unendlich. Ansonsten würde bei zunehmender Ausgangsspannung der Strom aus den Klemmen kleiner werden.


Stromquellen braucht man immer dann, wenn man ein bestimmtes Element mit konstanten strom versorgen möchte. ZB. für Temperatursensoren. Diese sind meistens für einen bestimmten Strom geeicht (zB. 10 uA). Die Spannung hängt dann von der Temperatur ab und kann leicht gemessen werden.
Ein typischer Fall ist zB die folgende:
http://www.lakeshore.com/temp/cus/cusm.html

Du siehst, man kann einstellen, wieviel mA fliessen sollen !

Zitat:
6. wenn das so ist (erzeugt eine konstante Spannung U unabhängig von der Stromstärke), dann kann man doch das Ohm'sche Gesetz gar nicht verwenden, weil Spannung & Strom von einander abhängen???

Was hat das eine mit dem anderen zu tun (obwohl sich dermarkus bemüht hat darauf eine richtige Erklärung zu finden)? Das Ohmsche Gesetz beschreibt einen Widerstand, hier geht es aber um eine Spannungsquelle.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik