Autor Nachricht
gabbo123
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2007 19:30    Titel:

ok, danke!!!!!


Thumbs up! Thumbs up!
gabbo123
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2007 16:09    Titel:

muss ich nun für die antwort F1=3,6N F2=-3,6N schreiben?
ich denke mal nicht, da man keinem leiter in der richtung + oder - bestimmen kann, alles ansichtssache.
schreibe mal besser F=3,6N und gut ist.

grübelnd
schnudl
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2007 15:22    Titel:

Die beiden kräfte heben sich natürlich auf, aber trotzdem ziehen sich die beiden Leiter an. A wird von B mit Kraft F angezogen, B von A mit Kraft -F. Jeder Leiter spürt daher eine Kraft F zur Mitte.
gabbo123
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2007 15:13    Titel:

also, kabel 1 hat zur mitte hin 3,6N und kabel 2 auch 3,6N zur mitte, muss jetzt nicht eine kraft positiv und eine negativ sein?? schliesslich heben sich ja beide gegenseitig auf.

grübelnd
schnudl
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2007 14:44    Titel: Re: 2 überlandleitungen

gabbo123 hat Folgendes geschrieben:
eine hochspannungsleitung (2 kabel hin- und rückleitung) wird von einem gleichstrom I=300A durchflossen. die kabel haben einen abstand d=2m. welche kraft wirkt zwischen zwei pfosten wechselseitig auf die drähte, wenn die pfosten einen abstand l=200m haben?

so, eigentlich ganz einfach:



jetzt mal die frage, heben sich die magnetfelder nicht auf, wenn die ströme in verschiedener richtung fliessen?

Zwei entgegengesetzte Ladungen ziehen sich ja auch an, obwohl sie sich in Summe aufheben. Deine Rechnung ist völlig OK. Das Feld zwischen den Kabeln verschwindet ja nicht...In weiter Entfernung r>> d geht das Feld der beiden Leiter mit dem Quadrat des Abstandes gegen Null, da sich die beiden Ströme aufheben. Du bist in der Lage dies zu zeigen! Bei einem einzelnen Leiter wäre es nur mit der ersten Potenz des Abstandes.

und was soll in der aufgabe "wechselseitig" bedeuten?

Aktio = Reaktio

und ist ??

stimmt !

grübelnd
gabbo123
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2007 13:58    Titel: 2 Überlandleitungen

eine hochspannungsleitung (2 kabel hin- und rückleitung) wird von einem gleichstrom I=300A durchflossen. die kabel haben einen abstand d=2m. welche kraft wirkt zwischen zwei pfosten wechselseitig auf die drähte, wenn die pfosten einen abstand l=200m haben?

so, eigentlich ganz einfach:



jetzt mal die frage, heben sich die magnetfelder nicht auf, wenn die ströme in verschiedener richtung fliessen?

und was soll in der aufgabe "wechselseitig" bedeuten?

und ist ??

grübelnd

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group