Autor Nachricht
winkelmu
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2007 19:57    Titel:

Also, ich habe folgenden Ansatz für Teilaufgabe c., aber ich komme nicht auf die vorgegebene Lösung:

umgestellt nach ergibt
Es soll 3,33 raus kommen. Aber ich komme nicht annähernd darauf.
winkelmu
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2007 18:46    Titel:

Ok, ich habe meine Ordnung jetzt gelöst, habe 22 raus.
Habe sie nach folgender Formel gelöst:

Aber wie komme ich auf die Phasendifferenz?
winkelmu
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2007 17:16    Titel:

Hallo, ich probiere mich mal wieder an der Aufgabe: Wie komme ich auf die Lösung von Aufgabenteil b?
Bitte, bitte um Hilfe
dermarkus
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2006 01:34    Titel:

Erstmal zur Wellenlänge und zum Interferometer:

Mit dem Ausrechnen der Wellenlänge hatte ich etwas Einfacheres gemeint: Wenn du die Wellenlänge des Lichtes kennst, das auf eine Küvette zuläuft, in der ein Gas mit Brechungsindex ist, wie groß ist dann die Wellenlänge des Lichtes in der Küvette?

-------------------------------

Weißt du denn schon, wie so ein Interferometer überhaupt aussieht? Kannst du mal hier so ein Interferometer mit zwei Interferometerarmen skizzieren, in dessen Interferometerarmen je eine Küvette mit Gas steht?
winkelmu
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2006 01:09    Titel:

Unser Prof hat uns so ein Interferometer mal kurz im Labor gezeigt. Aber leider haben wir es nicht ausprobiert.

Also meine Wellenlänge kann ich mit und berechnen.

Bei der optischen Weglänge stehe ich gerade ein bisschen auf dem Schlauch.
winkelmu
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2006 00:56    Titel:

Ups, es ist die Weglänge. Wie peinlich.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2006 00:25    Titel:

Weißt du denn schon, was ein Interferometer ist und wie es funktioniert?

Weißt du schon, wie du aus dem Brechungsindex die Wellenlänge ausrechnen kannst?

Weißt du schon, was die optische Weglänge ist?

-------------------

Bist du sicher, dass es in der Aufgabenstellung in a. "optische Wellenlänge" und nicht vielmehr vielleicht "optische Weglänge" heißt?
winkelmu
BeitragVerfasst am: 14. Dez 2006 22:50    Titel:

Naja, ich weiß ja nicht was an der Aufgabe schön ist?! grübelnd
Also ich habe den Brechungsindex errechnet. Bei dem Rest komme ich irgendwie nicht ganz weiter.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 14. Dez 2006 17:53    Titel:

Schöne Aufgabe smile

Was weißt du schon dazu, was hast du dir schon dazu überlegt, wie weit bist du schon gekommen, und wo vermutest du, dass es noch hakt?
winkelmu
BeitragVerfasst am: 14. Dez 2006 14:31    Titel: Interferometer

Die beiden Lichtwege eines Interferometers enthalten je eine gleichartige Kuvette mit einer Länge von 1m. In der einen befindet sich Luft unter Normaldruck p = 1,013 bar mit einem Brechungsindex von n = 1.000272. In der zweiten Kuvette wird der Luftdruck auf p = 1,066 bar erhöht. Für den Brechungsindex der Luft gilt folgende Abhängigkeit vom Druck p:



mit .

a. Um welchen Betrag verändern sich durch die Druckerhöhung der Brechungsindex und die optische Wellenlänge?
b. Um wieviele Ordnungen verschiebt sich bei der Druckerhöhung das Interferenzbild, wenn das Licht eines He-Ne-Lasers () verwendet wird?
c. Welche Phasendifferenz besteht zwischen den Teilwellen?

[LaTeX, para]

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group