Autor Nachricht
Dieter5858
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2004 17:32    Titel:

Hi Leute

Kopiert aus dem Link oben

"Das menschliche Ohr hört im Bereich von 16Hz bis ca. 20.000Hz, je jünger, desto höher. Aus dem obigen Diagramm ist zu erkennen, dass die größte Empfindlichkeit bei ca. 3000Hz bis 4000Hz liegt. Für Töne, die um diesen Bereich herum liegen, ist die kleinste Lautstärke nötig um gehört zu werden. Um den Faktor 10 hoch 7 größere Lautstärken sind bei sehr tiefen Tönen erforderlich; aber auch bei hohen Frequenzen nimmt die Empfindlichkeit des Ohres ab. "

Wow um den Faktor 10 hoch 7.

Ist das auch der grund warum ein Subwoofer so viel elektrische Leistung braucht?
landy
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2004 16:56    Titel:

hier steht noch was über den hörbaren bereich des menschen
Zitat:
Das menschliche Ohr hört im Bereich von 16Hz bis ca. 20.000Hz, je jünger, desto höher. Aus dem obigen Diagramm ist zu erkennen, dass die größte Empfindlichkeit bei ca. 3000Hz bis 4000Hz liegt. Für Töne, die um diesen Bereich herum liegen, ist die kleinste Lautstärke nötig um gehört zu werden. Um den Faktor 107 größere Lautstärken sind bei sehr tiefen Tönen erforderlich; aber auch bei hohen Frequenzen nimmt die Empfindlichkeit des Ohres ab.
danipc24
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2004 16:51    Titel:

Danke für eure Hilfe! Seid echt meine Rettung! Prost

MfG danipc24
landy
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2004 16:50    Titel:

also so weit ich weiß hat das ohr einen eigenen mechanismus um sich vor zu lauten tönen zu schützen
es spant einfach das trommelfell an. dadurch kann es nich so stark schwingen und man hört also nicht so laut.
das problem ist wenn die wellenlänge zu klein ist dann ist das trommelfell zu "langsam" und der effekt nützt nix unglücklich

hoffe das hat dir was geholfen smile
Bartoman88_noch_Gast
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2004 16:48    Titel:

zu 2.: z.B. Ohrstöpsel, Kopfhöhrer, ...
zu 3.: z.B. doppelschichtige Fenstergläser (mit Vakuum zwischen den 2 Scheiben ---> Schall kann sich nicht im luftleeren Raum ausbreiten ---> Lärmschutz)
danipc24
BeitragVerfasst am: 08. Nov 2004 16:30    Titel: Lärmschutz

Hey Leute Prost

Ich bin 10 RS und wir haben solche Aufgaben in Physik auf! Leider bin ich nicht der hellste in Physik! unglücklich Von 18 Fragen habe ich schon 15 nur auf drei konnte ich keine Antwort finden(trotz Nachschlagens in Lehrbüchern, Internet usw.):

Es geht um Schall und Lärm:

1. Welches sind die Grenzen unserer Akustischen Wahrnehmung (Ohr)?
2. Nenne Möglichkeiten wie du dich vor zu starkem Lärm schützen kannst?
3. Besonders groß ist die Lärmbelästigung an stark befahrenen Straßen! Welche Möglichkeiten des Lärmschutzes gibt es für die Anwohner? Welche Eigenschaften von Schall bzw. von Stoffen werden dabei genutzt?

Ich weis das dass Board nicht zum HA lösen dient sondern für Hilfestellungen doch ich kann darüber einfach nichts finden!
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen! Mit Zunge

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group