Autor Nachricht
Karl_Heg
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2024 19:50    Titel: Bogenspannung, SVG/path Ansatz

Hier mein Erster Ansatz!
<!-- SVG-path Werte Bogenspannung proto
M50,50 q75,-15 200,0;
M50,75 q75,-65 200,0;
M50,100 q75,-115 200,0;
M50,125 q75,-165 200,0;
-->

<text x="50" y="140">Bogenlänge ist ungleich!</text>
<text x="50" y="150">Bogen Sehne ist nicht dargestellt!</text>
<text x="50" y="160">erster Bogen, entspannt (leichte Vorspannung)</text>
<text x="50" y="170">letzter Bogen, Vollspannung</text>

mfg, robin_hood


Willkommen im Physikerboard!
Du bist nun zweimal angemeldet, robin_hood wird daher demnächst gelöscht.
Ich hoffe, dass hier wenigstens einige sind, die überhaupt wissen, was SVG ist. Viel Erfolg!
Viele Grüße
Steffen
robin_hood
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2024 12:27    Titel: Bogenspannung

Meine Frage:
Bogenspannung Pfeilbogen | Armbrust, schrittweise mit *.svg darstellen.
Welche Pfadwerte (Q/C/A). Die schrittweisen Bogenspannungen von null Spannung bis Höchstspannung immer vom Griffstück,
stufenweise in 3-5 Stufen bis zur Höchstspannung, so dass die Bogenlänge immer gleich bleibt.

Meine Ideen:
Sinnvoll in einem *.svg Grid.
Proportionaler Normalbogen.
Habe mich auf den Weg gemacht, via 2D Zeichnungsprogramm
die Spannungsstufen zu zeichnen um die Endpunkte proportional zu vergleichen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group