Autor Nachricht
roycy
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2023 17:17    Titel: Re: Hydraulikpresse und Hydrostatik

Sae hat Folgendes geschrieben:
Hi ihr lieben,
bin etwas am verzweifeln bezüglich einer Teilaufgabe. Ich schreibe morgen meine Physikklausur und Physik liegt mir auch nicht sooo gut.
Na ja auf jeden Fall lautet die Aufgabe:

Eine Hydraulikpresse zum Pressen von Pulverproben hat einen groÿen Zylinder
mit einem Durchmesser von 10 cm und einen kleinen Zylinder mit einem Durchmesser von
2 cm. An dem kleinen Zylinder ist, wie dargestellt, ein Hebel angebracht. Die Probe, die
auf den großen Zylinder gelegt wird, hat eine Fläche von 4 cm2
. Wie groß ist der auf die
Probe wirkende Druck, wenn 300 N auf den Hebel ausgeübt werden?


Mein Ansatz war, dass ich P mithilfe P=F/A berechne, nur weiß ich nicht welche Fläche gemeint ist bzw. welche berechnet werden soll.

Ich hatte in der Lösungs-Skizze nachgeschaut und in der steht, dass man das Drehmoment auf beiden Seiten gleichsetzen soll... um ehrlich zu sein bin ich da ziemlich lost Hammer

Im kleinen Zylinder entsteht ein Druck von 600N/3,14cm² = 191 N/cm²,
der über die Leitung auch im Zylinder mit 10 cm Durchmesser anliegt.
Allerdings beträgt dort die Fläche 78,5 cm², auf die dieser Druck wirkt
Das ergibt eine Kraft v. 15000N
Mathefix
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2023 16:23    Titel:

z = Kleiner Zylinder
Z = Grosser Zylinder
P = Probe
p = Druck











Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2023 15:45    Titel:

Willkommen im Physikerboard!

Wenn meine Mechanikkenntisse nicht völlig eingerostet sind, kommen bei 300N am Hebelende 600N auf den kleinen Zylinder. Dessen Durchmesser 2cm ergibt eine Fläche von 3,14cm², einen entsprechenden Druck, der auf die Hydraulik wirkt.

Viele Grüße
Steffen
Sae
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2023 14:08    Titel: Hydraulikpresse und Hydrostatik

Hi ihr lieben,
bin etwas am verzweifeln bezüglich einer Teilaufgabe. Ich schreibe morgen meine Physikklausur und Physik liegt mir auch nicht sooo gut.
Na ja auf jeden Fall lautet die Aufgabe:

Eine Hydraulikpresse zum Pressen von Pulverproben hat einen groÿen Zylinder
mit einem Durchmesser von 10 cm und einen kleinen Zylinder mit einem Durchmesser von
2 cm. An dem kleinen Zylinder ist, wie dargestellt, ein Hebel angebracht. Die Probe, die
auf den großen Zylinder gelegt wird, hat eine Fläche von 4 cm2
. Wie groß ist der auf die
Probe wirkende Druck, wenn 300 N auf den Hebel ausgeübt werden?


Mein Ansatz war, dass ich P mithilfe P=F/A berechne, nur weiß ich nicht welche Fläche gemeint ist bzw. welche berechnet werden soll.

Ich hatte in der Lösungs-Skizze nachgeschaut und in der steht, dass man das Drehmoment auf beiden Seiten gleichsetzen soll... um ehrlich zu sein bin ich da ziemlich lost Hammer

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group