Autor Nachricht
Myon
BeitragVerfasst am: 17. Nov 2023 21:29    Titel:

Es war wohl richtig gemeint, aber d) kann noch nicht ganz richtig sein. In c) hast Du (korrekt) eine Zeit von 4min berechnet für die schnellste Flussüberquerung, in d) aber erhältst Du 3min. Pythagoras-Anwendung überprüfen.

Noch ein Hinweis zur Notation: in Gleichungen wie



keinen Vektorpfeil schreiben. Steht auf der linken Seite der Gleichung ein Vektor, sollte rechts auch eine vektorielle Grösse stehen.
bubu000
BeitragVerfasst am: 17. Nov 2023 19:24    Titel:

So ich hatte jetzt eine Idee, wie die Aufgabe d gemeint sein könnte. Findet ihr wieder im Anhang. Ich hoffe, ich habs verstanden.
bubu000
BeitragVerfasst am: 17. Nov 2023 19:12    Titel: Flussüberquerung

Hallöchen zusammen,
im Anhang findet ihr die Frage und meine Lösung. Zumindest für die a, b und c.
Bis dahin war ich noch sehr sicher, dass meine Lösung richtig ist. Dann kam ich zur d und bin irgendwie raus.
Also bei der c soll das Boot schnellstmöglich den Fluss überqueren und wird abgetrieben. Dafür hab ich dann die Skizze gemacht und ich meine, dass das auch richtig so ist.
Jetzt kommt aber die d. Hier wird das Boot nicht abgetrieben.
Ist da die x-Komponente 0, die resultierende Geschwindigkeit die 1,5 m/s und die Überfahrtsdauer auch 240s wie bei der c. Und wenn ich die Skizze machen würde, muss ich da den Fluss ignorieren und die Skizze ist einfach nur ein Strich und kein Dreieck?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

LG Josi

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group