Autor Nachricht
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 17. Nov 2023 23:04    Titel:

Willkommen im Physikerboard!

So einen Fit macht man gerne mit logarithmischer Darstellung. Der exponentielle Abfall wird damit zur fallenden Geraden.

Die Brückenspannung konvergiert ja in einen bestimmten Wert. Mit dem und der Kenntnis der anderen Widerstände solltest Du R2 bestimmen können.

Es kann aber auch sein, dass sich irgendwo im Aufbau noch ein Kondensator versteckt, den Du uns nicht zeigen wolltest. Das Abklingen spricht jedenfalls dafür. Dann wird vielleicht erwartet, dass Du die Zeitkonstante aus dem Fit abliest und über die vielleicht bekannte Kapazität den Widerstand berechnest.

Viele Grüße
Steffen

PS: Bild anhängen mit „Datei auswählen“ und dann „Attachment hinzufügen“
Jule2610
BeitragVerfasst am: 17. Nov 2023 17:54    Titel:

https://i.ibb.co/vhdbb2c/image.png
meine graphsiche Darstellung mit einem Fit der zumindest zu den Daten zu passen scheint?


https://i.ibb.co/Wvbwkvf/Bild-2023-11-17-174757954.png
Bild der Schaltung aus der Aufgabenstellung mit Namen der Größen

[/img]
Jule2610
BeitragVerfasst am: 17. Nov 2023 17:43    Titel: Wheatstonesche Messbrücke Auswertung, nichtlinearer Fit

Meine Frage:
Hi!

Ich sitze gerade an der Auswertung eines Experimentes mit einer Wheatstonschen Brückenschaltung. Dabei hänge ich nun an folgender Aufgabenstellung: "Stellen sie Ub von R4 da (okey, kein problem. sieht aus wie es soll), und bestimmen sie R2 (und da liegt nun mein Problem)" es ist explizit ein nichtlinearer Fit gefordert, und bisher haben wir noch nie damit gearbeitet und ich bin leider komplett ratlos, welchen Fit ich verwenden soll und wie dieser zu interpretieren ist.

Meine Ideen:
Bisher konnte ich meine Daten schon darstellen, im Vergleich mit theoretisch berechneten Daten sehen sie auch gut aus. Ich hab einen exponentiellen Fit anlegen können, aber habe keine Ahnung, wie dieser zu interpretierne und auszuwerten ist (und ob das überhaupt die richtige herangehensweise ist).

Ich arbeite noch dran hier irgendwie Bilder anhängen zu können.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group