Autor Nachricht
Myon
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2023 08:52    Titel:

Gern geschehen. Der Faktor e in e*V/N hat mich auf den ersten Blick auch etwas irritiert. "e" ist hier jedenfalls nicht die Elementarladung, sondern die Eulersche Zahl.

Gehen wir aus von



und betrachten nur die drei ersten Summanden in der eckigen Klammer. Wegen



gilt

frage1
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2023 22:13    Titel:

Vielen vielen Dank für deine Rückmeldung und Erklärung Myon.
Ich verstehe aber immer noch nicht, wie genau man auf den Term eV/N kommt.
Wie genau hast du mit N ln(e) gerechnet bzw. wie bist du auf diesen Term eV/N gekommen? Könntest du mir das auch noch erklären, falls es für dich nicht umständlich ist.
Myon
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2023 16:27    Titel:

A soll ja wahrscheinlich die freie Energie sein. Also, in Deiner Notation



Nun wurde benutzt, wie im Aufgabentext angegeben, dass



und die Logarithmus-Gesetze



Damit



(hier ist in Deinen Notizen der letzte Summand in der Klammer wahrscheinlich irrtümlich doppelt)

Schliesslich nochmals Verwendung der obigen Logarithmus-Gesetze:



Der Faktor e im Term e*V/N stammt daher, dass N geschrieben wurde als

frage1
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2023 13:28    Titel: Molare Entropie

Hallo!

Es handelt sich um die Berechnung der molaren Entropie. Ich kann einige Rechenschritte nicht nachvollziehen. Hat jemand eine Idee wie man auf die Umformung A gekommen ist? Und was soll dieses e V / N sein?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group