Autor Nachricht
Myon
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2023 09:02    Titel:

Es soll die gleiche Strahlensdosis (Energie pro Masse) auftreffen. In Experiment 2 ist die Masse halb so gross, deshalb genügt die halbe Energie und damit auch die halbe Anodenspannung bei gleicher Bestrahlungszeit.

Sievert ist eine Einheit der Strahlendosis (Strahlendosis gewichtet mit einem Faktor, welcher die unterschiedliche Wirkung verschiedener Strahlungsarten berücksichtigt). Die Strahlendosis soll hier in beiden Experimenten gleich sein.
Nobby1
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2023 08:03    Titel:

Ich denke man halbiert die Strahlungsenergie.
Wenn auf eine Probe von 1 g 1 mSv ( Millisievert) einwirkt.
Dann muß auf eine 0,5 g Probe 0,5 mSv einwirken.
Lerasr3
BeitragVerfasst am: 05. Jul 2023 07:56    Titel:

Ich weiß es dann nicht. Hilfe Hilfe Hilfe
Myon
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2023 15:55    Titel:

Nein, die Massen sind ja nicht gleich.
Lerasr3
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2023 14:47    Titel:

Dann bleibt sie gleich, korrekt?
Myon
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2023 13:07    Titel:

Nein. Die aufgenommene Strahlungsenergie pro Masse soll gleich sein.
Lerasr3
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2023 12:54    Titel: Strahlendosis

Meine Frage:
Bei zwei Experimenten soll die gleiche Strahlendosis appliziert werden. Die Massen sind nicht gleich. Das Objekt im zweiten Experiment besitzt die Hälfte der Masse vom ersten Experiment. wie muss man die Anodenspannung und die Energie der Röntgenstrahlung im zweiten Experiment anpassen ?
1) sie muss geviertelt werden
2) sie muss halbiert werden
3) sie muss gleich bleiben
4) sie muss verdoppelt werden
5) sie muss vervierfacht werden

Meine Ideen:
Sie muss geviertelt werden, richtig?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group