Autor Nachricht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2023 18:26    Titel:



Die kleinere Ausgangsröhre spielt für das Volumen keine Rolle: Das Volumen ist konstant, denn was reinfliesst, fliesst auch raus.

Die Austrittsgeschwindigkeit v_2 ist höher:



Ilosch24
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2023 18:21    Titel: Hydro-dynamik Kontinuitätsgleichung

Meine Frage:
Hallo und zwar ist die genaue Aufgabe;In einer Spielzeugwasserkanone bewegt sich ein Zylinder der
Fläche A _{1} = 5cm^{2} mit einer konstanter Geschwindigkeit \nu _{1}= 3cm/s in einer großen Röhre. Der Querschnitt der kleinen Ausgangsröhre beträgt A _{2} = 0,56cm^{2}. Ich soll jetzt ermitteln wieviel L Wasser also V_{2} die Kanone in der Zeitspanne \mathit{\Delta}t = 3s verlässt.

Meine Ideen:
Ich hab mir selber eine Zeichnung gemacht und da ist mir aufgefallen, dass ich doch v*t also die Strecke berechnen könnte. Die Strecke ist somit s=9cm. Dann dachte ich mir, dass ich das Volumen berechnen könnte in dem ich den Durchmesser A_{1} und die Strecken benutze, jedoch muss ich doch auch berücksichtigen, dass das Volumen nicht gleich bleibt sondern A_{2} kleiner ist. Ich weiß um ehrlich zu sein nicht wie ich die Aufgabe lösen soll. Ich bedanke mich für jede Hilfe die ich kriegen kann.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group