Autor Nachricht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2022 13:05    Titel:

zu b)

Es handelt sich um ein physikalisches Pendel mit der Schwingungdauer



I = Massenträgheitsmoment
l = Abstand zwischen Massenmittelpunkt und Aufhängepunkt
Qubit
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2022 13:04    Titel: Re: Uhrenpendel

Erstii123 hat Folgendes geschrieben:

Meine Ideen:
Zu a)Ich habe die Frage mit Formel t=2p. Wurzel von L/g gelost.
Als Ergebnis kam 6m raus, irgendwie unrealistisch.
Hat jemand eine andere Idee


Ja, deine Formel für a) ist richtig, aber offenbar nicht deine algebraische Umformung..
Erstii123
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2022 12:16    Titel: Uhrenpendel

Meine Frage:
Das Pendel einer Standuhr besteht aus einer Stange der Länge L. Der Aufhängepunkt sei das obere Ende der Stange. Am unteren Ende sei eine senkrechte Scheibe mit Radius R befestigt (Ende der Stange = Mittelpunkt der Scheibe). Das Pendel soll eine Schwingung in 2 Sekunden ausführen. Die Masse der Stange sei vernachlässigbar.
a) Wie lang ist die Stange, wenn der Radius der Scheibe vernachlässigbar ist ( R ? 0 )? b) Wie soll die Stange sein, wenn der Radius der Scheibe 20 cm beträgt?

Meine Ideen:
Zu a)Ich habe die Frage mit Formel t=2p. Wurzel von L/g gelost.
Als Ergebnis kam 6m raus, irgendwie unrealistisch.
Hat jemand eine andere Idee

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group