Autor Nachricht
as_string
BeitragVerfasst am: 21. Apr 2022 17:02    Titel:

Hier mal eine Skizze

Gruß
Marco
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 21. Apr 2022 13:31    Titel:

Es sind keine Punkte, sondern Kraftvektoren, der eine mit Betrag 120N und Richtung 120°, der andere mit Betrag 80N und Richtung 15°.

Was ergibt nun die Summe?

Viele Grüße
Steffen
leon2202
BeitragVerfasst am: 21. Apr 2022 12:48    Titel:

Vielen Dank das hat mir schon weitergholfen. Dürfte ich dann als einen punkt sagen (120/120) und punkt zwei wäre (80/15)
as_string
BeitragVerfasst am: 21. Apr 2022 12:15    Titel:

Hallo!

Erstens: In Deinem Post kann man die Sonderzeichen nicht wirklich erkennen. Die Foren-Software kapiert das oft nicht so richtig, besonders wenn man einen Text einfach rein kopiert. Kannst Du mal schauen, ob Du das nochmal editieren kannst?

Zweitens: Addieren ist zwar richtig, aber Du musst schon Vektor-Addition verwenden. Da addieren sich nicht einfach die Beträge der Vektoren. Dazu kann man sich zuerst ein Kräfte-Parallelogramm aufmalen und dann z. B. den Kosinussatz verwenden. Suche mal im Web nach "Addition von Vektoren in Polar-Form" oder so ähnlich, da solltest Du das ausführlicher finden können.

Gruß
Marco
leon2202
BeitragVerfasst am: 21. Apr 2022 11:27    Titel: Eselei Kraft

Meine Frage:
Ein Esel läuft in die x-Richtung bis er plötzlich keine Lust mehr hat, sich weiter zu bewegen. Um den Esel
wieder anzutreiben, zieht eine Person mit einer Kraft von 120 N im Winkel von ? = 120?
(gemessen
zur positiven x-Achse), eine andere Person mit 80 N im Winkel von ? = 15?
(gemessen zur positiven
x-Achse). Welche Kraft wird auf den Esel ausgeübt und unter welchem Winkel (Skizze, Betrag und
Richtung). Welche Kraft (Betrag und Richtung) muss der Esel aufbringen, um stehen zu bleiben?


Meine Ideen:
Die kraft würde ich einfach addieren sodass eine kraft von 200 n herscht und in einem winkel von 105 grad und der esel müsste in die entgegengesetze richtung laufen stimmt das ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group