Autor Nachricht
Nikolas
BeitragVerfasst am: 19. Okt 2006 16:29    Titel:

Deswegen

Bevor du dich an diese Frage setzt, solltest du die Herleitung verstanden haben.
Shano
BeitragVerfasst am: 19. Okt 2006 15:09    Titel:

so,sieht es aus,jez die gleichen fragen wie im oberen post von mir..



noch eine andere simple fragen,wieso entstehen die hellen und dunklein streifen eigentlich? also am schirm,die maxima und minima
Nikolas
BeitragVerfasst am: 19. Okt 2006 14:53    Titel:

unterer Spalt? Mal doch einfach eine Skizze, damit es hier nicht so schwierig wird, über den gleichen Aufbau zu reden.
Shano
BeitragVerfasst am: 19. Okt 2006 14:37    Titel:

ja,wie man die wellenlänge berechnet weiß ich...
aber was sagt mir das?
verschieben sich dann die maxima und minima einfach in richtung der kürzeren wellenlänge?
also wenn das wasser hinterm unteren spalt ist,würden sich die max und min nach unten verschieben?
so richtig?
Nikolas
BeitragVerfasst am: 19. Okt 2006 12:14    Titel:

Die Wellenlänge des Lichts ändert sich, wenn es sich durch Wasser bewegt, beim Übergang von Luft zu Wasser musst du einen Phasensprung um pi/2 beachten (oder wars von Luft zu Wasser?).
Wie ist denn das Wasser angeordnet? Wenn es einfach nur hinter dem Spalt anfängt, musst du einfach nur die neue Wellenlänge beachten.
Shano
BeitragVerfasst am: 19. Okt 2006 11:40    Titel: Doppelspalt, halber Raum mit Wasser

Aud einem Lernblatt steht bei mir etwas von Spielerein am Doppelspalt,z.B. dass der halbe Raum hinter dem Doppelspalt mit Wasser gefüllt ist.
Was ändert sich dann,was geht da generell?
Mir fehlt da jegliche Idee,ganz ehrlich......

Shano

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group