Autor Nachricht
Gastantwortet
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2021 15:09    Titel:

Steffy77 hat Folgendes geschrieben:
Schon einmal vielen Dank!
Zu 2) Es wird angenommen,dass der Sportler am untersten Punkt des Liegestützen angekommen ist. Der Oberarm sei parallel zum Boden. Hände befinden sich unter dem Brustkorb


Dann nehme ich mal an, dass der Trizeps parallel zum Oberarm zieht.
Da der Unterarm schräg steht, wirkt die Kraft des Trizeps nicht senkrecht zum Hebelarm, sondern auch in einem Winkel. Für das entsprechende Drehmoment musst Du den Anteil der Trizeps-Kraft, der bei den angegebenen Verhältnissen senkrecht auf den Hebelarm wirkt, berechnen.
Genauso unten am Boden den Anteil der in 1.) berechneten Handkraft, der senkrecht zum Unterarm wirkt.
Mit den senkrechten Kräften und den Hebelarmen kannst Du wieder ein Momentengleichgewicht aufstellen und aus diesem die Kraft, mit der der Trizeps parallel zum Oberarm zieht, ermitteln.
Steffy77
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2021 14:10    Titel:

Schon einmal vielen Dank!
Zu 2) Es wird angenommen,dass der Sportler am untersten Punkt des Liegestützen angekommen ist. Der Oberarm sei parallel zum Boden. Hände befinden sich unter dem Brustkorb
Gastantwortet
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2021 13:08    Titel: Re: Kraftaufwand Trizeps berechnen

Steffy77 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Ich habe zwei Aufgaben zu lösen und bin mir relativ sicher, dass bei einer von beiden meine Ausgangsgleichung nicht stimmt. Zu 1) Kraft beim Liegestütz pro Hand, gegeben Masse 80kg, Abstand Fuß- Schwerpunkt 105cm =b, Abstand fuß-Arm =155cm (Differenz 50cm=a)
2)Mit dem Wert aus 1.die Kraft des Trizeps beim Hochdrücken berechnen. Gegeben sind Hebelarm 1,75cm, Länge Unterarm 30cm und Winkel ober-/Unterarm 55°


Meine Ideen:
Zu 1) F= 1/2*80kg*(105/50+105)
Damit wäre F= 27,2N

Zu 2) Hebelgesetz für einarmigen Hebel
F1*l1 = F2*L2
Damit wäre F2= 466,3N

Wo liegt mein Fehler?


Zu 1.)
Da solltest Du eine Klammer um 50+105 im Nenner setzen ( F= 1/2*80kg*(105/(50+105)).
Außerdem musst Du das Ganze noch mit der Schwerbeschleunigung g multiplizieren, sonst ist das Ergebnis in kg.

Also




Bei 2.) fehlt mir in der Aufgabenstellung die Angabe, wie der Unterarm zum Boden steht, bzw. wo der Trizeps am Oberarm ansetzt. Wird da angenommen, dass der parallel zum Oberarm zieht?
Gibt es dazu eine Zeichnung?
Steffy77
BeitragVerfasst am: 05. Dez 2021 11:33    Titel: Kraftaufwand Trizeps berechnen

Meine Frage:
Ich habe zwei Aufgaben zu lösen und bin mir relativ sicher, dass bei einer von beiden meine Ausgangsgleichung nicht stimmt. Zu 1) Kraft beim Liegestütz pro Hand, gegeben Masse 80kg, Abstand Fuß- Schwerpunkt 105cm =b, Abstand fuß-Arm =155cm (Differenz 50cm=a)
2)Mit dem Wert aus 1.die Kraft des Trizeps beim Hochdrücken berechnen. Gegeben sind Hebelarm 1,75cm, Länge Unterarm 30cm und Winkel ober-/Unterarm 55°


Meine Ideen:
Zu 1) F= 1/2*80kg*(105/50+105)
Damit wäre F= 27,2N

Zu 2) Hebelgesetz für einarmigen Hebel
F1*l1 = F2*L2
Damit wäre F2= 466,3N

Wo liegt mein Fehler?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group