Autor Nachricht
Zwiebelchen
BeitragVerfasst am: 26. Sep 2006 15:21    Titel:

Ops, hatte es nur falsch ins Forum vom Blatt übernommen

Sollte natürlich


Vp/a = t

werden.

Danke für die Hilfen!!
dermarkus
BeitragVerfasst am: 26. Sep 2006 00:34    Titel:

Zwiebelchen hat Folgendes geschrieben:

Vp = a*t

Vp = 20 und
a= 1m/s²...

Vp/a = 20 m/s

Hoppla, schau da am besten nochmal genau hin, da hast du noch Einheiten vergessen und durcheinandergebracht.

Zwiebelchen
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2006 19:14    Titel:

Zitat:

muss es heißen: p=-Vp/(a/2) = -40


Ah stimmt du hast recht.
Das hab ich ganz übersehen.
Danke!

________

[quote]

Ah... stimmt du hast wieder einmal recht...

Vp = a*t


Vp = 20 und
a= 1m/s²...


Vp/a = 20 m/s

Müsste ja vereinfacht auch gehen oder?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2006 17:48    Titel:

Zwiebelchen hat Folgendes geschrieben:
(...)
Mein Ansatz wäre hier wieder Vp = Vm

s/t = a*t

Auch hier muss wieder nach t umgestellt werden.

Dein Ansatz ist richtig, aber für Vp musst du ja schon gar nichts mehr einsetzen, denn du weißt ja schon, dass Vp konstant und immer gleich 20 m/s ist.

Also reicht es,

Vp = a*t

zu schreiben, das nach t umzustellen, Vp und a einzusetzen, und mal schauen, ob auch wirklich 20 Sekunden rauskommen smile
dermarkus
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2006 17:45    Titel:

Zitat:
(...)
t1=10
t2=30

Gratuliere! Das ist richtig smile

Denn die zwei Kleinigkeiten, die du zwischendurch falsch aufgeschrieben hast, dürften nur Tippfehler sein, weil du am Ende richtig gerechnet hast:

Statt
Zwiebelchen hat Folgendes geschrieben:

p= b/a*x

muss es heißen: p= b/a

und statt
Zitat:

p = Vp/a/2 = 40

muss es heißen: p=-Vp/(a/2) = -40
Zwiebelchen
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2006 15:30    Titel:

Nun fehlt mir noch ein einziger Schritt...

Laut Wertetabelle haben Peter und Marcel bei 20 Sekunden die gleiche Geschwindigkeit.

Nun muss ich dies rechnerisch herausfinden....

Mein Ansatz wäre hier wieder Vp = Vm

s/t = a*t

Auch hier muss wieder nach t umgestellt werden.
Diesmal kein t² enthalten, also auch keine Quadratische Fkt. oder?

Wenn man hier umstellt(was nicht meine Spezialität ist)
würde ich auf
s=a*t²
s/a=t²
t= wurzel aus s/a (Sorry weiss nicht wie ich das Zeichen hier einfügen kann unglücklich...

Da komme ich aber auf t=12,24s, was leider weit von einer 20 entfernt ist.

Gehe ich auch hier wieder total falsch ran?

Liebe Grüße
Zwiebelchen
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2006 14:07    Titel:

ax²+bx+ c

wäre ja dasselbe wie

x² + b/a*x + c/a

p= b/a*x
q= c/a

aufs Beispiel bezogen wäre das ja

Ich habe den Weg von Peter (Sp = Vp * t)
und von Marcel (Sm= a/2 *t² +S0) gegeben.

Marcel startet bei 150, mit a=1 m/s² als Peter mit 20 m/s losfährt.
(S0 = 150m)
Laut Wertetabelle treffen Sie sich nach 10 Sekunden und erneut nach 30 Sekunden.

Nun muss ich die beiden Zeiten ja rechnerisch herausfinden.

Nun kommt ja das knifflige, was ich noch nicht gemacht habe, aber unbedingt können möchte.

Mir bleibt ja nur, S von Peter und S von Marcel gleichzustellen.

Sp = Sm

Vp*t = a/2 * t² + S0

0= a/2 *t² + S0 - Vp*t

Soweit sogut....

Setze ich nach eurem Vorschlag ein komme ich also auf
0=t² + S0/a/2 - Vp/a/2 *t oder?

Wäre also
q = S0/a/2 = 300
p = Vp/a/2 = 40


t1,2 = 20 +- 10

t1=10
t2=30


Oder?
Kommt mir es gerade so vor als wäre das richtig, oder irre ich gerade? Big Laugh[/url]
dermarkus
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2006 13:45    Titel:

Nur zu, schreib das ganze mal mutig hin, so wie du das denkst, ich glaube, du bist auf dem richtigen Weg!

Und wenn du das gemacht hast, dann schau mal, ob du Werte für a, b und c so wählen kannst, dass das zu



passt.

Wenn du das ganze dann lieber mit der p-q-Formel als mit der Mitternachtsformel lösen möchtest, dann kannst du die gesamte Gleichung dann immer noch durch a teilen.
Zwiebelchen
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2006 13:27    Titel:

Sehr nett, Danke nur da ich hier 2 Formeln gleichzustellen Versuche aber ich schon am Start scheitere.

Könntet ihr mir vielleicht, zumindest ansatzweise, an diesem Beispiel erklären, wie ich der Lösung näher komme?

Ich habe noch keine großen Erfahrungen damit, daher fällt es mir auch nicht sehr einfach unglücklich.

Bzw. fällt es mir schwer das Ganze schwer umzustellen.

Da steht ja 0= t² * a/2....

Nur ist es ja keine quadratische Gleichung wenn t²*a/2... steht oder?

Sollte ja 0=t² +.... heissen.
Oder verwechsel ich nun einiges?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2006 13:17    Titel:

Stimmt, am Ende kommen da meistens zwei Werte heraus.

Möchtest du mal erzählen, wie die Methode für das Lösen von quadratischen Gleichungen funktioniert, die du in Mathe gelernt hast? Wie habt ihr diese Methode genannt?

Tipp : Du kannst dazu auch in deinem Mathebuch, oder in deinem Matheheft, oder in folgendem Thread spicken:

http://www.physikerboard.de/ptopic,39602.html#39602
Zwiebelchen
BeitragVerfasst am: 25. Sep 2006 12:58    Titel:

Achso ich verstehe.
Könntest du mir vielleicht etwas helfen dabei die Gleichung zu erstellen?

Es müssten am Ende ja 2 Werte heraus kommen oder?
schnudl
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2006 16:49    Titel:

Es ist aber nun eine quadratische Gleichung...
Wenn Du t ausrechnen willst, gibt es keinen Weg der herum führt, diese zu lösen.
Zwiebelchen
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2006 15:18    Titel:

schon, aber ist in diesem Falle doch nicht nötig oder?

Möchte ja nur nach t umstellen.. kriegs nur nicht ganz so hin!
schnudl
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2006 13:03    Titel:

Du darfst immer auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens die gleiche Rechenoperation durchführen.

In Deinem Fall hast du aber eine quadratische Gleichung in t, wehalb das nicht mehr so ganz einfach ist.

Hast Du schon mal was von quadratischen Gleichungen gehört ?
Zwiebelchen
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2006 12:34    Titel: Formeln umstellen (quadratische Gleichung, Kinematik)

Hallo liebes Physik-Board,

Ich habe momentan das (für Euch wohl mehr als einfache) Problem die Formel
Vp *t = a/2 *t² + s0

nach t umzustellen.
s0 ist 150m.

Ich habe allgemein das Problem Formeln umzustellen, gibt es da Tips und Tricks, welche ich mir zu gemüte führen kann?
Es stellt sich mir immer die Frage, was darf man, was nicht etc..

Vielen lieben Dank...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group