Autor Nachricht
HRTHRE
BeitragVerfasst am: 23. Apr 2021 21:32    Titel:

Ach, na klar! Steht doch in der Aufgabenstellung ich Idiot!! Puh, ich saß wohl schon zu lang an meinen Aufgaben.

Jetzt ist aber auch wirklich Ruhe von mir. Herzlichen Dank nochmal und ein schönes Wochenende!
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 23. Apr 2021 21:19    Titel: Re: Wellengleichung graphisch darstellen

Nein,

Das Argument des Sinus kann nicht einheitenbehaftet sein.
ö43l5pf43
BeitragVerfasst am: 23. Apr 2021 21:14    Titel:

Nochmals danke.

Aber warte mal ich habe ja noch das Omega!?


Müsste es dann nicht sein? Das kann ich nämlich nicht plotten...
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 23. Apr 2021 20:29    Titel:

So ist es.
3h4plff
BeitragVerfasst am: 23. Apr 2021 20:19    Titel:

Dankeschön!

Also, so dann:



http s:/ /i.ib b.c o/5xggHhm /g4gg34.png

(ich bin schon wieder nicht eingeloggt und kann keine URL posten)
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 23. Apr 2021 19:36    Titel:

Willkommen im Physikerboard!

Genau, halte t fest, lass x loslaufen, berechne u(x) und zeichne.

Viele Grüße
Steffen
warumBinIchNichtEingelogg
BeitragVerfasst am: 23. Apr 2021 18:38    Titel: Wellengleichung graphisch darstellen

Meine Frage:
Ich, weiß es gibt hier schon sehr viel zur Wellengleichung, aber leider hat mir das nicht viel weitergeholfen.

Mein Problem ist, dass ich häufig einfach nicht die Fragestellungen verstehe, so auch bei dieser:


b) Tragen Sie in einem x, u-Diagramm die Graphen von u(x,t) für und für auf.

Bei a) musste ich zeigen, dass eine Lösung von ist. Das habe ich glaube ich schon geschafft. Aber wie zeichne ich nun die Graphen?

Meine Ideen:
Nun, ich muss die beiden Werte für t in meine vorgegebene Lösung für die Wellengleichung einsetzen und... dann? Mir für die anderen variablen einfach Zahlen ausdenken? Ich muss ja irgendwie exakte Zahlen erhalten um einen Graphen zeichnen zu können....

Herzlichen Dank!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group